
Dünger für die Landwirtschaft – Nährstoffversorgung für gesunde Ernten
Ein fruchtbarer Boden und eine gezielte Nährstoffversorgung sind die Basis für stabile Erträge in der Landwirtschaft. Der Einsatz von hochwertigen Düngern für die Landwirtschaft ermöglicht nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern trägt auch massgeblich zur Bodenfruchtbarkeit und Umweltverträglichkeit bei. Ob im Ackerbau, Gemüseanbau oder auf Grünlandflächen – auf agrarshop.ch finden Landwirte eine breite Auswahl an passenden Düngern für jede Kultur und Jahreszeit.
Inhalt: 25 kg (200,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 Liter (2,95 CHF* / 1 Liter)
Inhalt: 800 Liter (1,14 CHF* / 1 Liter)
Inhalt: 1000 kg (55,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (82,60 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 kg (85,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 1000 kg (54,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 12.5 kg (368,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (55,20 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 kg (115,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (3,40 CHF* / 1 kg)
Inhalt: 1000 kg (0,70 CHF* / 1 kg)
Inhalt: 20 kg (95,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 40 kg (95,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (100,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (120,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (188,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 1000 kg (130,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 kg (175,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 1000 kg (99,90 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 24000 kg (89,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 1000 kg (93,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 kg (175,00 CHF* / 100 kg)
Effiziente Düngemittel für die Landwirtschaft: Mineralisch und organisch
Landwirtschaftlich genutzte Böden müssen regelmässig mit den richtigen Mengen an Haupt- und Spurennährstoffen versorgt werden. Dabei spielt die Wahl des passenden Düngers eine zentrale Rolle. Moderne Düngestrategien setzen auf Präzision und Effizienz, um sowohl die Pflanzenernährung als auch den Umweltschutz zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten mineralischen Düngemitteln für die Landwirtschaft zählen:
- Stickstoff-Dünger: Fördert das vegetative Wachstum und sorgt für kräftige, grüne Pflanzen. Besonders wichtig für Getreide, Mais und Grünland. Stickstoff liegt häufig in Form von Nitrat vor – eine schnell verfügbare Form, die allerdings besonders umweltbewusst eingesetzt werden sollte.
- Phosphat-Dünger: Unterstützt die Wurzelbildung, fördert die Blüten- und Fruchtentwicklung und ist in der Jugendentwicklung der Pflanzen unverzichtbar.
- Kalium-Dünger: Stärkt die Zellstruktur, erhöht die Widerstandskraft gegen Trockenheit und Krankheiten und verbessert die Lagerfähigkeit von Ernteprodukten. In Kombination mit Calcium kann Kalium auch die Festigkeit von Zellwänden weiter erhöhen.
Für eine ausgewogene Versorgung ist der Einsatz sogenannter NPK-Dünger (enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium) in bestimmten Kulturen besonders sinnvoll. Ergänzt werden diese häufig durch Spurennährstoffe wie Magnesium oder Calcium, je nach Standort und Kulturart.
Ein gezielter Düngeplan basiert idealerweise auf Bodenuntersuchungen. Sie helfen dabei, Nährstoffdefizite zu erkennen und Überdüngung zu vermeiden. So lässt sich der Ertrag optimieren, ohne die Umwelt unnötig zu belasten. Das Bundesamt für Landwirtschaft empfiehlt dabei die regelmässige Kontrolle der Nitrat-Werte im Boden, um den Gewässerschutz sicherzustellen. Besonders im Frühjahr und Herbst sollten die Düngezeitpunkte gut gewählt werden, um eine effektive Aufnahme durch die Pflanzen sicherzustellen.
Neben den klassischen Mineraldüngern bietet unser Sortiment auch organisch-mineralische Kombinationen, Langzeitdünger sowie Spezialdünger für bestimmte Kulturen wie Kartoffeln, Obst oder Wein an. Damit können Landwirte ihre Nährstoffgaben optimal an die Bedürfnisse der Pflanzen und des Bodens anpassen.
Bio-Dünger für die Landwirtschaft – Nachhaltige organische Lösungen
Auch im ökologischen Landbau spielt eine ausgewogene Nährstoffversorgung eine entscheidende Rolle. Bio-Dünger für die Landwirtschaft basieren auf natürlichen Rohstoffen und fördern neben dem Pflanzenwachstum auch das Bodenleben und die Humusbildung.
Typische Bestandteile von Bio-Düngern sind:
- Kompost und fermentierte Pflanzenreste
- Hornspäne, Knochenmehl oder tierische Nebenprodukte aus dem Stall
- Pflanzenextrakte wie Vinasse oder Algenprodukte
- Gülle oder Mist in aufbereiteter Form – häufig direkt aus dem eigenen Stall
Diese natürlichen Nährstoffquellen wirken langsamer, dafür aber nachhaltiger als mineralische Dünger. Sie verbessern die Bodenstruktur, fördern das mikrobielle Leben und helfen dabei, die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens langfristig zu erhalten. Zudem erfüllen die meisten bei uns erhältlichen Bio-Dünger die gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz im ökologischen Landbau. Auch das Bundesamt für Umwelt betont die Vorteile solcher nachhaltiger Lösungen für Grundwasser und Biodiversität.
Gerade in Zeiten des Klimawandels spielt der Humusaufbau eine immer wichtigere Rolle: Humusreiche Böden speichern Wasser besser, puffern extreme Wetterereignisse ab und binden CO₂. Mit dem gezielten Einsatz von Dünger in der Landwirtschaft leisten Landwirte also auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Nicht zuletzt empfiehlt das Bundesamt für Landwirtschaft die Nutzung innerbetrieblicher Nährstoffquellen, z. B. aus dem Stall, um externe Inputs zu reduzieren und Kreisläufe zu schliessen. Auch die Menge an zugeführtem Nitrat sollte stets dokumentiert und kontrolliert werden.
Jetzt den passenden Dünger für Ihren Betrieb auf agrarshop.ch finden
Egal ob konventionell oder biologisch wirtschaftend – in unserem Onlineshop finden Sie den passenden Dünger für die Landwirtschaft für jede Anwendung. Profitieren Sie von einem umfangreichen Sortiment, persönlicher Beratung und einer schnellen Lieferung direkt auf Ihren Hof. So sichern Sie sich gesunde Pflanzen, stabile Erträge und eine nachhaltige Bewirtschaftung Ihrer Flächen.