740,00 CHF
% 0,00 CHF (% gespart) vorher 0,00 CHF
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-10 Tage
740,00 CHF
550,00 CHF
- Beschreibung Bodenhilfsstoff auf der Basis von Montmorillonit (55-65%) zur Verbesserung leichter, sandiger Böden Bodenverbesserer mit ein…Mehr
- Zusammensetzung Ca. 60 % Montmorillonit
- Anwendung Bodenaufbau: Leichte Böden 150 g/m², mittlere Böden 100 g/m², schwere Böden 50 g/m², ca. 5 cm tief einarbeiten. Kompostierun Mehr lesen
- Lieferung Die Lieferung des BigBag's erfolgt auf einer Palette per LKW mit einer Hebebühne, wenn möglich mit Palettentausch vor Ort. D Mehr lesen
Produktinformationen "Bentonit - Big Bag (1'000 kg) (Im Bio-Landbau zugelassen)"
Bodenhilfsstoff auf der Basis von Montmorillonit (55-65%) zur Verbesserung leichter, sandiger Böden
Bodenverbesserer mit einem hohen Gehalt leicht umsetzbare Kieselsäure und den Mineralstoffen, die für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und zur Vermeidung von Spurennährstoffmangel unerlässlich sind. Besonders geeignet zur Verbesserung der Bindigkeit und der Nährstoffverfügbarkeit leichter, durchlässiger Böden.
- Bodenverbesserer, besonders für leichte Sandböden.
- Natürlicher Kalzium-Bentonit, der Wasser und Nährstoffe speichert.
- Verbessert den Wasserhaushalt leichter Böden und schützt die Pflanzen vor dem Austrocknen.
- Fördert die Bodenfruchtbarkeit durch Bildung stabiler Ton-Humus-Komplexe.
- Hoher Gehalt leicht umsetzbarer Kieselsäure und Mineralstoffe.
- Hohes Nährstoffspeichervermögen, verbessert den Wirkungsgrad der Düngemittel.
Erlaubt im biologischen Landbau (FiBL-Hilfsstoffliste)
FiBL Hilfsstoffliste: | Ja |
---|
- Bodenaufbau: Leichte Böden 150 g/m², mittlere Böden 100 g/m², schwere Böden 50 g/m², ca. 5 cm tief einarbeiten.
- Kompostierung: Zur Vermeidung von Sickerwasser im Kompost und zur Erhaltung der wertvollen Huminsäuren ca. 1 kg Bentonit pro 10 cm Kompostlage. Bentonit beim Aufsetzen des Komposthaufens gleichmäßig einmischen. Anschließend dünn mit Gartenerde oder Laub abdecken.
- Ausstreuen auf Beete etc.: 100-300 g pro m²
- Einmischen in Erden: Je nach Substrateigenschaften 10-25 kg/m³
- Zum Pflanzen, z.B. von Rosen: In die Pflanzgrube einstauben, leicht einmischen und gut anfeuchten oder Wurzeln bzw. Wurzelballen in Bentonit-Suspension tauchen und sofort setzen.
Bodenverbesserer

Eifelgold ist ein Naturprodukt aus gemahlenem Vulkangestein. Eifelgold bringt 12 % natürliches Eisen und 8,5 % Magnesium in den Boden. Ideal zum Beispiel für Rosen. Eifelgold zeigt den höchsten Messwert für Paramagnetismus und die grösste spezifische Oberfläche aller Urgesteinsmehle.Eifelgold erhöht die Bodenfruchtbarkeit im Gemüse- und Obstgarten Eifelgold aktiviert die Nährstoffe im Boden und im RasenEifelgold fördert die Wasserhaltekraft im Boden und trägt zur Humusbildung bei Eifelgold enthält unentbehrliche Mineralstoffe und Spurenelemente Eifelgold liefert Silicium für das Pflanzenwachstum und unsere Nahrungskette (Knochen, Zähne)
Inhalt: 40 kg (95,00 CHF / 100 kg)
Bio-Lit ist ein basisch-silikatisches Urgesteinsmehl vulkanischen Ursprungs (Diabas-Vulkangesteinsmehl) mit einem hohen Gehalt an leicht umsetzbarer Kieselsäure, Kalk und diversen Mineralstoffen. Das Gesteinsmehl sorgt für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel. Bio-Lit ist mit seiner garantierten Mahlfeinheit und dem Zusatz von bioaktiven Milchsäurebakterien der universelle Partner zur Remineralisation von Böden, zur Rottelenkung in Kompost oder Gülle, sowie zur Anwendung in der Güllegrube und für viele andere Einsatzgebiete. Das Produkt ist in vielen europäischen Ländern seit Jahrzehnten im Einsatz.Produkteigenschaften: Baut aktiv Ton-Humus-Komplexe im Boden aufStabilisiert die Krümelstruktur im BodenRemineralisiert und regeneriert verbrauchte BödenEnthält basische Silikate für ein stabiles PflanzenwachstumSchutzschild duch bioaktive MilchsäurebakterienSchnelle Bodenwirksamkeit durch feinste Vermahlung (0,08mm)Langsamer pH-Anstieg - ohne WachstumsschockBio-Lit ist offiziell für die Anwendung im biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen (s. hierzu FiBL- Betriebsmittelliste)!
Inhalt: 1000 kg (54,00 CHF / 100 kg)

Eifelgold ist ein Naturprodukt aus gemahlenem Vulkangestein. Eifelgold bringt 12 % natürliches Eisen und 8,5 % Magnesium in den Boden. Ideal zum Beispiel für Rosen. Eifelgold zeigt den höchsten Messwert für Paramagnetismus und die grösste spezifische Oberfläche aller Urgesteinsmehle.Eifelgold erhöht die Bodenfruchtbarkeit im Gemüse- und Obstgarten Eifelgold aktiviert die Nährstoffe im Boden und im RasenEifelgold fördert die Wasserhaltekraft im Boden und trägt zur Humusbildung bei Eifelgold enthält unentbehrliche Mineralstoffe und Spurenelemente Eifelgold liefert Silicium für das Pflanzenwachstum und unsere Nahrungskette (Knochen, Zähne)
Inhalt: 1000 kg (0,70 CHF / 1 kg)

Eifelgold ist ein Naturprodukt aus gemahlenem Vulkangestein. Eifelgold bringt 12 % natürliches Eisen und 8,5 % Magnesium in den Boden. Ideal zum Beispiel für Rosen. Eifelgold zeigt den höchsten Messwert für Paramagnetismus und die grösste spezifische Oberfläche aller Urgesteinsmehle.Eifelgold erhöht die Bodenfruchtbarkeit im Gemüse- und Obstgarten Eifelgold aktiviert die Nährstoffe im Boden und im RasenEifelgold fördert die Wasserhaltekraft im Boden und trägt zur Humusbildung bei Eifelgold enthält unentbehrliche Mineralstoffe und Spurenelemente Eifelgold liefert Silicium für das Pflanzenwachstum und unsere Nahrungskette (Knochen, Zähne)
Inhalt: 20 kg (95,00 CHF / 100 kg)

Dieses Urgesteinsmehl mit einem hohen Gehalt leicht umsetzbarer Kieselsäure und Kalk, sowie sowie Mineralstoffen sorgt für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel. Bodenverbesserer für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel; Verbessert den Lufthaushalt schwerer Böden sowie Gesundheit und Geschmack der angebauten Kulturen; Kompost wird mit wertvollen Mineralien angereichert; Vermindert in der Kleintierzucht als Einstreu die Geruchsbildung und Fliegenplagen. Aufwandmenge: 100 – 150 g/m² Erlaubt im biologischen Landbau (FiBL-Hilfsstoffliste)Mehr Informationen zu der Anwendung von Gesteinsmehlen finden SIe in diesem informativen Artikel der Website Gartenjournal: Link
Inhalt: 20 kg (65,50 CHF / 100 kg)

Bio-Lit ist ein basisch-silikatisches Urgesteinsmehl vulkanischen Ursprungs (Diabas-Vulkangesteinsmehl) mit einem hohen Gehalt an leicht umsetzbarer Kieselsäure, Kalk und diversen Mineralstoffen. Das Gesteinsmehl sorgt für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel. Bio-Lit ist mit seiner garantierten Mahlfeinheit und dem Zusatz von bioaktiven Milchsäurebakterien der universelle Partner zur Remineralisation von Böden, zur Rottelenkung in Kompost oder Gülle, sowie zur Anwendung in der Güllegrube und für viele andere Einsatzgebiete. Das Produkt ist in vielen europäischen Ländern seit Jahrzehnten im Einsatz.Produkteigenschaften: baut aktiv Ton-Humus-Komplexe im Boden auf Stabilisiert die Krümelstruktur im BodenRemineralisiert und regeneriert verbrauchte BödenEnthält basische Silikate für ein stabiles PflanzenwachstumSchutzschild duch bioaktive MilchsäurebakterienSchnelle Bodenwirksamkeit durch feinste Vermahlung (0,08mm)Langsamer pH-Anstieg - ohne WachstumsschockBio-Lit ist offiziell für die Anwendung im biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen (s. hierzu FiBL-Betriebsmittelliste).
Inhalt: 20 kg (85,00 CHF / 100 kg)

Bio-Lit ultrafein ist ein basisch-silikatisches Urgesteinsmehl vulkanischen Ursprungs (Diabas-Vulkangesteinsmehl) mit einem hohen Gehalt an leicht umsetzbarer Kieselsäure, Kalk und diversen Mineralstoffen. Durch die Feinstvermahlung (bis zu 0.01mm) ist das Produkt leicht blattgängig und eignet sich daher als schnell wirksames, rein biologisches Pflanzenmittel zur Blattdüngung.Bio-Lit ultrafein eignet sich besonders zum Besprühen der oberirdischen Pflanzenteile als Blattspritzung sowie zur dauerhaften Anwendung im Grünland, Ackerbau, Gemüse-, Obst- und Weinbau. Die Feinstvermahlung ermöglicht eine schnelle Nährstoff- und Spurenelementversorgung der Pflanze. Des Weiteren bewirkt der hohe Kieselsäureanteil eine Verringerung des Befallsdrucks mit Schadpilzen ode saugenden bzw. beissenden Insekten.Das Gesteinsmehl sorgt für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel. Bio-Lit ultrafein ist mit seiner extremen Mahlfeinheit und dem Zusatz von bioaktiven Milchsäurebakterien der universelle Partner zur Blattspritzung, zur Remineralisation von Böden, zur Rottelenkung in Kompost oder Gülle, sowie zur Anwendung in der Güllegrube und für viele andere Einsatzgebiete. Das Produkt ist in vielen europäischen Ländern seit Jahrzehnten im Einsatz.Produkteigenschaften: baut aktiv Ton-Humus-Komplexe im Boden auf Stabilisiert die Krümelstruktur im BodenRemineralisiert und regeneriert verbrauchte BödenEnthält basische Silikate für ein stabiles PflanzenwachstumSchutzschild duch bioaktive MilchsäurebakterienSchnelle Bodenwirksamkeit durch ultrafeine Vermahlung (bis zu 0,01mm)Langsamer pH-Anstieg - ohne WachstumsschockBio-Lit ist offiziell für die Anwendung im biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen (s. hierzu FiBL-Betriebsmittelliste).
Inhalt: 12.5 kg (368,00 CHF / 100 kg)

Dieses Urgesteinsmehl mit einem hohen Gehalt leicht umsetzbarer Kieselsäure und Kalk, sowie sowie Mineralstoffen sorgt für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel. Bodenverbesserer für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Vermeidung von Spurennährstoff-Mangel. Verbessert den Lufthaushalt schwerer Böden sowie Gesundheit und Geschmack der angebauten Kulturen. Kompost wird mit wertvollen Mineralien angereichert. Vermindert in der Kleintierzucht als Einstreu die Geruchsbildung und Fliegenplagen Aufwandmenge: 100 – 150 g/m² Erlaubt im biologischen Landbau (FiBL-Hilfsstoffliste)Mehr Informationen zu der Anwendung von Gesteinsmehlen finden Sie in diesem informativen Artikel der Website Gartenjournal: Link
Inhalt: 10 kg (1,65 CHF / 1 kg)

Bodenhilfsstoff auf der Basis von Montmorillonit zur Verbesserung leichter, sandiger Böden. Bodenverbesserer mit einem hohen Gehalt leicht umsetzbare Kieselsäure und den Mineralstoffen, die für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und zur Vermeidung von Spurennährstoffmangel unerlässlich sind. Besonders geeignet zur Verbesserung der Bindigkeit und der Nährstoffverfügbarkeit leichter, durchlässiger Böden. Bodenverbesserer, besonders für leichte Sandböden Natürlicher Kalzium-Bentonit, der Wasser und Nährstoffe speichert Verbessert den Wasserhaushalt leichter Böden und schützt die Pflanzen vor dem Austrocknen Fördert die Bodenfruchtbarkeit durch Bildung stabiler Ton-Humus-Komplexe Hoher Gehalt leicht umsetzbarer Kieselsäure und Mineralstoffe Hohes Nährstoffspeichervermögen, verbessert den Wirkungsgrad der Düngemittel Erlaubt im biologischen Landbau (FiBL-Hilfsstoffliste)
Inhalt: 25 kg (82,60 CHF / 100 kg)

Aktiv-Bentonit als natürlicher Baustoff zur Abdichtung von Teichen im Wasserbau.AQUA-SIL ist ein aktivierter Calciumbentonit, ein spezieller Ton mit dem Mineral Montmorillonit als Hauptbestandteil. Durch den Aktivierungsprozess erhält der eingesetzte Bentonit ein besonders hohes Quell- und Wasserbindevermögen. In Verbindung mit Wasser quillt AQUA-SIL durch den speziellen Aktivierungsprozess auf und dichtet den Boden ab. Dadurch wird AQUA-SIL zum idealen, natürlichen Baustoff bei der Herstellung einer Dichtungsschicht für Gartenteiche, Wasserläufe, Rückhaltebecken etc.
Inhalt: 25 kg (100,00 CHF / 100 kg)

Dieser Bodenhilfsstoff ist ein sehr reiner Zeolith-Klinoptilolith, der über eine große spezifische Oberfläche mit negativer Ladung verfügt, wodurch kationische Pflanzennährstoffe, insbesondere Ammonium und Ammoniak, gespeichert und gepuffert werden können.Weiters dient die Oberfläche als Besiedelungsgrundlage für im Boden lebende Mikroorganismen, wodurch das Bodenleben gefördert wird.Ein weiterer entscheidender Vorteil von Zeolith ist seine hohe Wasserspeicherkapazität.Zeolith hilft den Wasserhaushalt zu regeln, verringert den Trockenstress bei Pflanzen und kann so in Jahren mit längeren Trockenphasen größere Ertragseinbußen verhindern.
Inhalt: 25 kg (208,00 CHF / 100 kg)

Dieser Zeolith- Klinoptilolith ist ein natürliches Aluminium-Silikat sedimentären Ursprungs mit sehr hoher Porosität und grosser Kationenaustauschkapazität.
Inhalt: 25 kg (208,00 CHF / 100 kg)

Produktbeschrieb: Verora Futterkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte unbehandelte Pflanzenkohle, welche sich als Einzelfuttermittel eignet. Sie wirkt regulierend auf die Verdauung sämtlicher Tierarten (z.B. bei Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt des Tieres.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 30 Liter (1,77 CHF / 1 Liter)

Produktbeschrieb: Verora Pflanzenkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte ungeladene Pflanzenkohle, welche sich als Zuschlagsstoff für Stalleinstreu, Kompostierung und Erdsubstrate sowie als Einzelfuttermittel eignet.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: bis 20mm (ungemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäisches Pflanzenkohle Zertifikat(EBC)garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 50 Liter (1,22 CHF / 1 Liter)

Produktbeschrieb: Unsere Kälber-Futterkohle ist eine aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte ultrafein gemahlene Premium-Futterkohle für Kälber. Durch den ultrafeinen Mahlgrad löst sich die Kohle gut in Flüssigkeiten auf und eignet sich dadurch perfekt zur Beigabe in Jungtiertränken (z.B Milchkessel mit Nuggi od. Tränkeautomaten). Die Pflanzenkohle wirkt regulierend auf die Verdauung von Kälbern (z.B. Vorbeugung gegen Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt, wodurch das Wohlbefinden des Tieres verbessert wird.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: <0.2mm (ultrafein gemahlen)Herstellung: Zur Herstellung dieser Premium – Pflanzenkohle werden nur unbehandelte Hackschnitzel aus regional (maximal 80km von der Produktionsanlage entfernt) und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC/PEFC) verwendet. Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Fütterungt erfüllt. Die qualitativ hochwertigen Hackschnitzel werden mittels eines Pyrolyseverfahrens in der Carbonisierungs-Anlage zu Pflanzenkohle in Futterqualität umgewandelt (karbonisiert). Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Das Qualitätsmanagement des Herstellers garantiert die lückenlose Überwachung und Dokumentation vom Rohstoff Holzhackschnitzel bis zur Premium-Pflanzenkohle. Jede Produktions-Charge ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Qualität der Pflanzenkohle wird zudem ständig durch interne und externe Laboruntersuchungen kontrolliert und bestätigt. Die Futerkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus.Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden. Die Premium-Pflanzenkohle ÖKO FEED erfüllt die Vorgaben für Futtermittel nach GMP+ FSA, unter anderem vor allem für: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, PCB, Schwermetalle, Kohlenstoffgehalt in der Trockenmasse, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.
Inhalt: 50 Liter (2,48 CHF / 1 Liter)

Produktbeschrieb: Verora Futterkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte unbehandelte Pflanzenkohle, welche sich als Einzelfuttermittel eignet. Sie wirkt regulierend auf die Verdauung sämtlicher Tierarten (z.B. bei Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt des Tieres.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 1000 Liter (0,74 CHF / 1 Liter)

Produktbeschrieb: ÖKO FEED Pferde-Futterkohle ist eine aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte staubfreie Premium-Futterkohle für Pferde. Die Pflanzenkohle wirkt regulierend auf die Verdauung von Pferden (z.B. bei Kotwasser und Koliken) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt, wodurch das Wohlbefinden des Tieres verbessert wird.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Zur Herstellung dieser Premium – Pflanzenkohle werden nur unbehandelte Hackschnitzel aus regional (maximal 80km von der Produktionsanlage entfernt) und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC/PEFC) verwendet. Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Fütterungt erfüllt. Die qualitativ hochwertigen Hackschnitzel werden mittels eines Pyrolyseverfahrens in der Carbonisierungs-Anlage der Firma Carbon-Cycle zu Pflanzenkohle in Futterqualität umgewandelt (karbonisiert). Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Das Qualitätsmanagement von Carbon Cycle garantiert die lückenlose Überwachung und Dokumentation vom Rohstoff Holzhackschnitzel bis zur Premium-Pflanzenkohle. Jede Produktions-Charge ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Qualität der Pflanzenkohle ÖKO FEED wird zudem ständig durch interne und externe Laboruntersuchungen kontrolliert und bestätigt. Die Carbon Cycle Futerkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus.Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden. Die Premium-Pflanzenkohle ÖKO FEED erfüllt die Vorgaben für Futtermittel nach GMP+ FSA, unter anderem vor allem für: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, PCB, Schwermetalle, Kohlenstoffgehalt in der Trockenmasse, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.
Inhalt: 10 kg (11,75 CHF / 1 kg)

Produktbeschrieb: Verora Pflanzenkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte ungeladene Pflanzenkohle, welche sich als Zuschlagsstoff für Stalleinstreu, Kompostierung und Erdsubstrate sowie als Einzelfuttermittel eignet.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: bis 20mm (ungemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäisches Pflanzenkohle Zertifikat(EBC)garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 30 Liter (1,43 CHF / 1 Liter)