Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kälber-Futterkohle (ultrafein gemahlen)

Produktinformationen "Kälber-Futterkohle (ultrafein gemahlen)"

Produktbeschrieb: Unsere Kälber-Futterkohle ist eine aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte ultrafein gemahlene Premium-Futterkohle für Kälber. Durch den ultrafeinen Mahlgrad löst sich die Kohle gut in Flüssigkeiten auf und eignet sich dadurch perfekt zur Beigabe in Jungtiertränken (z.B Milchkessel mit Nuggi od. Tränkeautomaten). Die Pflanzenkohle wirkt regulierend auf die Verdauung von Kälbern (z.B. Vorbeugung gegen Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt, wodurch das Wohlbefinden des Tieres verbessert wird.

Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%

EBC-Label:    EBC-FeedPlus (Klasse I)

Struktur:  <0.2mm (ultrafein gemahlen)

Herstellung: Zur Herstellung dieser Premium – Pflanzenkohle werden nur unbehandelte Hackschnitzel aus regional (maximal 80km von der Produktionsanlage entfernt) und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC/PEFC) verwendet. Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Fütterungt erfüllt. Die qualitativ hochwertigen Hackschnitzel werden mittels eines Pyrolyseverfahrens in der Carbonisierungs-Anlage zu Pflanzenkohle in Futterqualität umgewandelt (karbonisiert). Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.

Qualitätsicherung: Das Qualitätsmanagement des Herstellers garantiert die lückenlose Überwachung und Dokumentation vom Rohstoff Holzhackschnitzel bis zur Premium-Pflanzenkohle. Jede Produktions-Charge ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.
Die Qualität der Pflanzenkohle wird zudem ständig durch interne und externe Laboruntersuchungen kontrolliert und bestätigt.

Die Futerkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus.

Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden. Die Premium-Pflanzenkohle ÖKO FEED erfüllt die Vorgaben für Futtermittel nach GMP+ FSA, unter anderem vor allem für: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, PCB, Schwermetalle, Kohlenstoffgehalt in der Trockenmasse, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.

Pflanzenkohle ist ein altbewährtes Hausmittel bei Tier und Mensch. Die verdauungsfördernde und -regulierende (Verbesserung der Futterverwertung, Vorbeugung gegen Durchfall) sowie entgiftende Wirkung der Pflanzenkohle wird so auch seit Jahrhunderten erfolgreich genutzt.

Durch die Verarbeitung möglichst frischer und unbehandelter Hackschnitzel erreicht die Carbon-Cycle Futterkohle den für die vielen positiven Eigenschaften wichtigen hohen Kohlenstoffgehalt von mindestens 80% C. Die ultrafein gemahlene Pflanzenkohle besitzt eine Partikel-Struktur von weniger als 0.2mm. Dadurch eigent sich die Kohle perfekt als Beigabe in Flüssigkeiten und geht durch jeden Nuggi hindurch. Die Partikel selbst weisen eine hochporöse Struktur (ca. 250 - 350m2/g). Durch die abschliessende Befeuchtung auf 70 bis höchstens 80% Trockensubstanz ist die Pflanzenkohle staubfrei.  Das sind wichtige Voraussetzungen für einen nachhaltigen, erfolgreichen Einsatz als Einzelfuttermittel in der Landwirtschaft.

Die EBC zertifizierte Futter-Pflanzenkohle ist ein geieignetes Einzelfuttermittel (od. Futterzusatz) für Jungtiere.  Die Pflanzenkohle verlangsamt die Passagerate durch den Verdauungstrakt, beugt Durchfall vor, verbessert die Futterverwertung, hemmt Fäulnis und kann etwaige Giftstoffe und pathogene Keime aus dem Futterbrei adsorbieren und somit den Stoffwechsel (sowie Leber und Niere) entlasten. Nach der Aussscheidung aus dem Tier reduziert die Kohle zusätzlich Geruchsbelastungen und verbessert das Stallklima.

Eigenschaften und mögliche Einsatzgebiete:
  • Einzelfuttermittel / Futterzusatz für Jungtiere (insbesondere Kälber) zur Regulierung der Verdauung, Vorbeugung gegen Durchfall, Verbesserung der Futterverwertung und Bindung von Giftstoffen
Anwendungsempfehlungen:
  • Kälber: 10 - 20g / Tier und Tag

Bei Problemen (z.B akutem Durchfall) kann kurzzeitig bis zur doppelten Menge zugefüttert werden.