Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bentonit 1000kg (BigBag) (Im Bio-Landbau zugelassen)

Produktinformationen "Bentonit 1000kg (BigBag) (Im Bio-Landbau zugelassen)"

Bodenhilfsstoff auf der Basis von Montmorillonit (55-65%) zur Verbesserung leichter, sandiger Böden

Bodenverbesserer mit einem hohen Gehalt leicht umsetzbare Kieselsäure und den Mineralstoffen, die für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und zur Vermeidung von Spurennährstoffmangel unerlässlich sind. Besonders geeignet zur Verbesserung der Bindigkeit und der Nährstoffverfügbarkeit leichter, durchlässiger Böden.

  • Bodenverbesserer, besonders für leichte Sandböden.
  • Natürlicher Kalzium-Bentonit, der Wasser und Nährstoffe speichert.
  • Verbessert den Wasserhaushalt leichter Böden und schützt die Pflanzen vor dem Austrocknen.
  • Fördert die Bodenfruchtbarkeit durch Bildung stabiler Ton-Humus-Komplexe.
  • Hoher Gehalt leicht umsetzbarer Kieselsäure und Mineralstoffe.
  • Hohes Nährstoffspeichervermögen, verbessert den Wirkungsgrad der Düngemittel.

Erlaubt im biologischen Landbau (FiBL-Hilfsstoffliste)

FiBL Hilfsstoffliste: Ja
Ca. 60 % Montmorillonit 
  • Bodenaufbau: Leichte Böden 150 g/m², mittlere Böden 100 g/m², schwere Böden 50 g/m², ca. 5 cm tief einarbeiten.
  • Kompostierung: Zur Vermeidung von Sickerwasser im Kompost und zur Erhaltung der wertvollen Huminsäuren ca. 1 kg Bentonit pro 10 cm Kompostlage. Bentonit beim Aufsetzen des Komposthaufens gleichmäßig einmischen. Anschließend dünn mit Gartenerde oder Laub abdecken. 
  • Ausstreuen auf Beete etc.: 100-300 g pro m² 
  • Einmischen in Erden: Je nach Substrateigenschaften 10-25 kg/m³
  • Zum Pflanzen, z.B. von Rosen: In die Pflanzgrube einstauben, leicht einmischen und gut anfeuchten oder Wurzeln bzw. Wurzelballen in Bentonit-Suspension tauchen und sofort setzen. 
Die Lieferung des BigBag's erfolgt auf einer Palette per LKW mit einer Hebebühne, wenn möglich mit Palettentausch vor Ort.
Die Lieferung erfolgt durch unseren Servicepartner bis zur Bordsteinkannte der Lieferadresse. Die Zufahrt mit einem LKW sowie ein sicherer Ablad auf einen ebenen planbefestigten Untergrund (muss mit Paletthubwagen befahrbar sein) muss gewährleistet sein.
Allfällige Speziallieferungen (z.B. Ablad mittels Hebekran) sind Sache des Kunden*in. Gerne sind wir Ihnen nach Möglichkeit bei der Organisation behilflich. Nehmen Sie diesbezüglich bitte im Vornherein Kontakt mit uns auf (info@3folium.ch).