589,00 CHF *
Versandkostenfrei
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 5-7 Tage
589,00 CHF*
565,00 CHF*
Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.
Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.
Die Einsatzmöglichkeiten der Pflanzenkohle sind äusserst vielfältig. Zur Herstellung von Terra Preta wird die Verarbeitung mit Kompost, Bokashi oder Viehmist empfohlen. Pflanzenkohle hemmt mit ihrer hohen Saugkraft die Entstehung von Fäulnis. Sie ist daher sehr wirkungsvoll als Kompostzusatz, als Stalleinstreu und für die Behandlung von Gülle, die dadurch geruchsneutral wird und die Ammoniakemissionen senkt. Zertifizierte Futter-Pflanzenkohle ist auch ein Einzelfuttermittel, das die Verdauung der Tiere verbessert und etwaige Giftstoffe aus dem Futter abbindet (Zugabe von 0.5 - 1%).
Fachleute sind sich einig, Pflanzenkohle sollte vor der Anwendung als Bodenverbesserer mit Nährstoffen aufgeladen werden. Deshalb empfehlen wir die mehrstufige Nutzung auch im Hausgarten.
- Stalleinstreu zur Trocknung des Bodens (hohe Suagfähigkeit) und Minderung der Emissionen
- Behandlung von Gülle (reduziert Gerüche und Fäulnis, vebessert die Fliessfähigkeit, bindet Nährstoffe (Ammonium-N))
- Zuschlagstoff in der Kompostierung (reduziert Gerüche, reduziert Stickstoffverluste, reguliert Luft- und Wasserhaushalt, fördert Verrottung)
- Zuschlagstoff in Erdsubstraten (Vebessert Luft- und Wasserhaushalt im Boden, verbessert Bodenstruktur und Nährstoffaustauschkapazität)
- Herstellung der eigenen "Terra Preta" im Garten und in der Landwirtschaft
- CO2-Speicherung im Boden = Klimaschutz
- Einzelfuttermittel zur Regulierung der Verdauung, gegen Durchfall und Bindung von Giftstoffen
- Einstreuzusatz: bis 10% Anteil oder pur auf nasse, glitschige Stellen
- Güllebehandlung: 1 - 2 Vol-% in die Gülle einrühren
- Mistbehandlung: 5 - 10 Vol.-% in den Mist verteilen
- Kompostierung: 5 - 10 Vol.-% als Kompostzuschlag
- Einzelfuttermittel: 0.4 - 0.8% der Gesamtration (in TS) für alle Tierarten
Vorgängige Aktivierung mit Nährstoffen:
Die Pflanzenkohle sollte vor der Anwendung als Bodenverbesserer mit Nährstoffen aufgeladen werden. Deshalb empfehlen wir beim Einsatz in der Landwirtschaft wie auch im Hausgarten die vorgägngige Aktivierung der Pflanzenkohle mit Nährstoffen, z.B. über die mehrstufige Nutzung im Hausgarten.