Glypolsan ist eine hygroskopische, gelartige Flüssigkeit. Mit ihr werden die Auflagestellen der Sitzstangen sowie Ritzen bespritzt oder bestrichen. Glypolsan ist für die Milben ein unüberwindbares Hindernis. Sie können dadurch nachts nicht mehr auf die Hühner gelangen
Glypolsan ist eine hygroskopische, gelartige Flüssigkeit. Mit ihr werden die Auflagestellen der Sitzstangen sowie Ritzen bespritzt oder bestrichen. Glypolsan ist für die Milben ein unüberwindbares Hindernis. Sie können dadurch nachts nicht mehr auf die Hühner gelangen.
Produktbeschrieb: ÖKO FEED Kälber-Futterkohle ist eine aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte ultrafein gemahlene Premium-Futterkohle für Kälber. Durch den ultrafeinen Mahlgrad löst sich die Kohle gut in Flüssigkeiten auf und eignet sich dadurch perfekt zur Beigabe in Jungtiertränken (z.B Milchkessel mit Nuggi od. Tränkeautomaten). Die Pflanzenkohle wirkt regulierend auf die Verdauung von Pferden (z.B. Vorbeugung gegen Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt, wodurch das Wohlbefinden des Tieres verbessert wird.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-Feed (Klasse I)Struktur: <0.2mm (ultrafein gemahlen)Herstellung: Zur Herstellung dieser Premium – Pflanzenkohle werden nur unbehandelte Hackschnitzel aus regional (maximal 80km von der Produktionsanlage entfernt) und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC/PEFC) verwendet. Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Fütterungt erfüllt. Die qualitativ hochwertigen Hackschnitzel werden mittels eines Pyrolyseverfahrens in der Carbonisierungs-Anlage der Firma Carbon-Cycle zu Pflanzenkohle in Futterqualität umgewandelt (karbonisiert). Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.
Qualitätsicherung: Das Qualitätsmanagement von Carbon Cycle garantiert die lückenlose Überwachung und Dokumentation vom Rohstoff Holzhackschnitzel bis zur Premium-Pflanzenkohle. Jede Produktions-Charge ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Qualität der Pflanzenkohle ÖKO FEED wird zudem ständig durch interne und externe Laboruntersuchungen kontrolliert und bestätigt. Die Carbon Cycle Futerkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-Feed.Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden. Die Premium-Pflanzenkohle ÖKO FEED erfüllt die Vorgaben für Futtermittel nach GMP+ FSA, unter anderem vor allem für: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, PCB, Schwermetalle, Kohlenstoffgehalt in der Trockenmasse, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.
Produktbeschrieb: ÖKO FEED Pferde-Futterkohle ist eine aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte staubfreie Premium-Futterkohle für Pferde. Die Pflanzenkohle wirkt regulierend auf die Verdauung von Pferden (z.B. bei Kotwasser und Koliken) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt, wodurch das Wohlbefinden des Tieres verbessert wird.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-Feed (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Zur Herstellung dieser Premium – Pflanzenkohle werden nur unbehandelte Hackschnitzel aus regional (maximal 80km von der Produktionsanlage entfernt) und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC/PEFC) verwendet. Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Fütterungt erfüllt. Die qualitativ hochwertigen Hackschnitzel werden mittels eines Pyrolyseverfahrens in der Carbonisierungs-Anlage der Firma Carbon-Cycle zu Pflanzenkohle in Futterqualität umgewandelt (karbonisiert). Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.
Qualitätsicherung: Das Qualitätsmanagement von Carbon Cycle garantiert die lückenlose Überwachung und Dokumentation vom Rohstoff Holzhackschnitzel bis zur Premium-Pflanzenkohle. Jede Produktions-Charge ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Qualität der Pflanzenkohle ÖKO FEED wird zudem ständig durch interne und externe Laboruntersuchungen kontrolliert und bestätigt. Die Carbon Cycle Futerkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-Feed.Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden. Die Premium-Pflanzenkohle ÖKO FEED erfüllt die Vorgaben für Futtermittel nach GMP+ FSA, unter anderem vor allem für: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, PCB, Schwermetalle, Kohlenstoffgehalt in der Trockenmasse, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.
Sapolsan ist ein Milben-Bekämpfungsmittel zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe bei Geflügel auf Basis natürlicher Pflanzenöle. Sapolsan ist rein biologisch und bewirkt die Abtötung der Milben, indem die Atemöffnungen der Milben verstopft werden und sie dadurch sofort ersticken. Durch die Anwendung werden auch die Nissen geschädigt. Es bildet sich ein feiner Film, der sich mit jeder Anwendung weiter aufbaut. Das Mittel eignet sich zur Anwendung im belegten Stall oder idealerweise auch vor der Grundreinigung der Stallung. Es erfolgt keine Resistenzbildung von Seiten der Milben.
Sapolsan Konzentrat ist gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugleassen.
Sapolsan ist ein Milben-Bekämpfungsmittel zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe bei Geflügel auf Basis natürlicher Pflanzenöle. Sapolsan ist rein biologisch und bewirkt die Abtötung der Milben, indem die Atemöffnungen der Milben verstopft werden und sie dadurch sofort ersticken. Durch die Anwendung werden auch die Nissen geschädigt. Es bildet sich ein feiner Film, der sich mit jeder Anwendung weiter aufbaut. Das Mittel eignet sich zur Anwendung im belegten Stall oder idealerweise auch vor der Grundreinigung der Stallung. Es erfolgt keine Resistenzbildung von Seiten der Milben.
Sapolsan Konzentrat ist gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugleassen.
Was ist Sapolsan und wie wirkt es? Sapolsan ist ein Milben-Bekämpfungsmittel zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe bei Geflügel auf Basis natürlicher Pflanzenöle. Sapolsan ist rein biologisch und bewirkt die Abtötung der Milben, indem die Atemöffnungen der Milben verstopft werden und sie dadurch sofort ersticken. Durch die Anwendung werden auch die Nissen geschädigt. Es bildet sich ein feiner Film, der sich mit jeder Anwendung weiter aufbaut. Das Mittel eignet sich zur Anwendung im belegten Stall oder idealerweise auch vor der Grundreinigung der Stallung. Es erfolgt keine Resistenzbildung von Seiten der Milben.
Sapolsan Konzentrat ist gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den biologischen Landbau in der Schweiz zugleassen.
Produktbeschrieb: Verora Futterkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte unbehandelte Pflanzenkohle, welche sich als Einzelfuttermittel eignet. Sie wirkt regulierend auf die Verdauung sämtlicher Tierarten (z.B. bei Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt des Tieres.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-Feed (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.
Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-Feed. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt:
30 Liter
(von 1,73 CHF* / 1 Liter)
52,00 CHF
-
55,00 CHF*
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Payrexx Payments
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Facebook Pixel
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...