Alles über Pflanzenkohle
Was ist Pflanzenkohle?
Pflanzenkohle, ist ein dunkles, kohlenstoffreiches Material, das durch die Pyrolyse von Biomasse hergestellt wird. Durch diesen Prozess entsteht eine poröse Struktur, die eine hohe Oberfläche bietet und daher sehr wasser- und nährstoffspeichernd ist. Pflanzenkohle wird seit Jahrhunderten eingesetzt um Böden zu verbessern. Sie fördert das Bodenleben und steigert die Bodenfruchtbarkeit. Sie kann auch dabei helfen, den CO2-Gehalt in der Atmosphäre zu reduzieren, da der Kohlenstoff langfristig im Boden gebunden wird. Pflanzenkohle wird vor allem in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet.
Wie wird Pflanzenkohle hergestellt?
Pflanzenkohle, auch Biochar genannt, wird durch die thermische Zersetzung von Biomasse mit Hitze hergestellt. Dabei wird organisches Material wie Holz oder Stroh in einem bei hohen Temperaturen und unter Ausschluss des Sauerstoffs pyrolysiert. Dieser Prozess führt dazu, dass die organischen Bestandteile der Biomasse zu Kohlenstoff umgewandelt werden. Dabei entweichen flüchtige Verbindungen als so genannte Pyrolysegase. Diese Pyrolysegase können im Nachgang verbrannt werden. Die Hitze die dabei entsteht wird verwendet um die Pyrolyse in Gang zu halten. Weil dazu nicht alle Wärme benötigt wird, kann daneben noch Abwärme zum Beispiel zum Heizen genutzt werden.
Das Ergebnis ist eine poröse, kohlenstoffreiche Substanz. Die Herstellung von Pflanzenkohle kann sowohl in industriellen Anlagen als auch in kleinerem Massstab erfolgen, was es zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Option für die Landwirtschaft macht.
Wie wirkt Pflanzenkohle im Boden?
Pflanzenkohle, auch bekannt als Biokohle, hat eine umfassende und langanhaltende Wirkung auf den Boden. Die spezielle Form des Kohlenstoffs führt dazu, dass sie sich nur langsam abbaut.
Verbesserung der Bodenstruktur durch Pflanzenkohle
Durch die Zugabe von Pflanzenkohle in den Boden wird die Bodenstruktur verbessert. Die poröse Struktur der Kohle sorgt für einen lockereren Boden mit einer besseren Luft- und Wasserdurchlässigkeit. Dies hilft den Wurzeln der Pflanzen die benötigten Nährstoffe zu erschliessen. Zudem wird die Bildung von zusammenhängen Bodenkrümmeln begünstigt, was die Stabilität des Bodens erhöht und Erosion entgegenwirkt.
Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit
Biokohle kann die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens stark verbessern. Dank ihrer porösen Struktur kann sie Wasser speichern und es bei Bedarf wieder an die Pflanzen abgeben. Dies führt zu einer besseren Wasserversorgung der Pflanzen, vor allem in trockenen Perioden. Gleichzeitig wird durch die erhöhte Wasserspeicherfähigkeit die Bodenstruktur verbessert, da Staunässe vermieden wird. Durch die Verwendung von Pflanzenkohle werden die Böden damit widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit. Dies macht Pflanzenkohle zu einem wertvollen Hilfsmittel für die nachhaltige Bewirtschaftung von Böden.
Unterstützung des Bodenlebens
Pflanzenkohle unterstützt aktiv das Bodenleben. Durch ihre poröse Struktur bietet sie Mikroorganismen einen idealen Lebensraum. Diese Mikroorganismen sind wichtig für die Bodengesundheit, da sie Nährstoffe aufbereiten und für Pflanzen verfügbar machen. Zudem fördert die Pflanzenkohle das Wachstum von Bodenbakterien und Pilzen, die wiederum zur Humusbildung beitragen.
Wieviel Pflanzenkohle streuen?
Bei der Pflanzenkohle ist es wie beim Kompost: Besser regelmässig in kleinen Dosierungen als selten und dafür viel. Weil dann kann sich der Boden besser darauf einstellen. Dann empfiehlt es sich, etwa 1 Liter Pflanzenkohle pro Quadratmeter zu streuen.
Pflanzenkohle kaufen bei agrarshop.ch
agrarshop.ch bietet Ihnen eine Auswahl an hochwertigen (ausschliesslich EBC-zertifiziert - mindesten EBC-AgroBio) Pflanzenkohlen für die Anwendung als Bodenverbesserungsmittel oder als Futtermittel zur Gesunderhaltung Ihrer Tiere. Bei der sorgfältigen Auswahl unserer Produzenten achten wird besonders auf die Gewährleistung höchster Qualitätsstandards sowie langjährige Erfahrung im Umgang und Betrieb mit dem Pyrolyseprozess.
Wie trägt die Verwendung von Pflanzenkohle zur Treibhausgasreduktion bei?
Anwendungsbereiche von Pflanzenkohle
Pflanzenkohle in der Landwirtschaft
Gartenbau
Was ist aktivierte Pflanzenkohle?
Was ist EBC-zertifizierte Pflanzenkohle?
- EBC Rohstoff: Ist der Standard mit den wenigsten Anforderungen. Er findet Anwndung für Pflanzenkohle, welche zum Beispiel als Baumaterial Anwendung findet.
- EBC Agro und EBC-AgroBio: Mit diesem Zertifikat ausgelobte Pflanzenkohle entspricht den Anforderungen der EU-Düngemittelverordnung. AgroBio darf zusätzlich im biologischen Landbau eingesetzt werden. In der Schweiz darf nur Pflanzenkohle EBC-AgroBio als Bodenverbesserer eingesetzt werden. Alle Pflanzenkohlen bei agrarshop.ch erfüllen mindestens die Vorgaben nach EBC-AgroBio.
- EBC-Urban: Ist der Standard für Pflanzenkohle für die Verwendung von bei Bepflanzungen oder der Verschönerung von Gehwegen. Zu diesem Zweck muss die Kohle nicht die landwirtschaftlichen Anforderungen erfüllen. Deshalb können die Anforderungen besser an die Beschaffenheit der Pflanzenkohle angepasst werden. Zum Beispiel können die Grenzwerte auf Stoffe beschränkt werden, die wirklich ein Gesundheitsrisiko darstellen.
- EBC-Feed oder EBC-FeedPlus: Diese Pflanzenkohle erfüllen die Anforderungen an die Futtermittelverordnung. Zum Beispiel sind die Grenzwerte für Schwermetalle bei diesen Kohlen tief. EBC-FeedPlus erüllt zusätzlich die Anforderungen der Düngemittelverordnung und darf darum auch als Bodenverbesserer eingesetzt werden.
Ist Pflanzenkohle schädlich für den Boden?
Produktbeschrieb: Unsere Kälber-Futterkohle ist eine aus unbehandelten Hackschnitzeln hergestellte ultrafein gemahlene Premium-Futterkohle für Kälber. Durch den ultrafeinen Mahlgrad löst sich die Kohle gut in Flüssigkeiten auf und eignet sich dadurch perfekt zur Beigabe in Jungtiertränken (z.B Milchkessel mit Nuggi od. Tränkeautomaten). Die Pflanzenkohle wirkt regulierend auf die Verdauung von Kälbern (z.B. Vorbeugung gegen Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt, wodurch das Wohlbefinden des Tieres verbessert wird.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: <0.2mm (ultrafein gemahlen)Herstellung: Zur Herstellung dieser Premium – Pflanzenkohle werden nur unbehandelte Hackschnitzel aus regional (maximal 80km von der Produktionsanlage entfernt) und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern (FSC/PEFC) verwendet. Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Fütterungt erfüllt. Die qualitativ hochwertigen Hackschnitzel werden mittels eines Pyrolyseverfahrens in der Carbonisierungs-Anlage zu Pflanzenkohle in Futterqualität umgewandelt (karbonisiert). Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Das Qualitätsmanagement des Herstellers garantiert die lückenlose Überwachung und Dokumentation vom Rohstoff Holzhackschnitzel bis zur Premium-Pflanzenkohle. Jede Produktions-Charge ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Qualität der Pflanzenkohle wird zudem ständig durch interne und externe Laboruntersuchungen kontrolliert und bestätigt. Die Futerkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus.Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden. Die Premium-Pflanzenkohle ÖKO FEED erfüllt die Vorgaben für Futtermittel nach GMP+ FSA, unter anderem vor allem für: polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Dioxine, PCB, Schwermetalle, Kohlenstoffgehalt in der Trockenmasse, etc. und ist frei von Zusatzstoffen.
Inhalt: 50 Liter (2,48 CHF / 1 Liter)
Bei unserer Einstreukohle handelt es sich um etwas feinere (ca. 10 - 15mm Partikelgrösse) Pflanzenkohle, welche sich besonders zur Einstreu in Ställen eignet. Die Pflanzenkohle verfügt über eine EBC-Zertifizierung (European Biochar Certification). Zusätzlich verfügt die Kohle über die EBC-Anwendungsklasse "AgroBio". Produktbeschrieb: Verora Einstreukohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte ungeladene Pflanzenkohle, welche sich als Zuschlagsstoff für Stalleinstreu eignet. Kohlenstoff-Gehalt: 70 - 85%EBC-Label: EBC-AgoBio (Klasse II)Struktur: bis 20mm (ungemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglichen die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut vom Baum- und Strauchschnitt im idealen Berich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.Qualitätssicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar. Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe für die Anwendung im Boden EBC-AgroBio. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäisches Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 1200 Liter (0,46 CHF / 1 Liter)
Produktbeschrieb: Verora Futterkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte unbehandelte Pflanzenkohle, welche sich als Einzelfuttermittel eignet. Sie wirkt regulierend auf die Verdauung sämtlicher Tierarten (z.B. bei Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt des Tieres.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 30 Liter (1,77 CHF / 1 Liter)
Produktbeschrieb: Verora Futterkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte unbehandelte Pflanzenkohle, welche sich als Einzelfuttermittel eignet. Sie wirkt regulierend auf die Verdauung sämtlicher Tierarten (z.B. bei Durchfall) und bindet Giftstoffe im Verdauungstrakt des Tieres.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: 0.2 - 3mm (gemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäische Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 1000 Liter (0,74 CHF / 1 Liter)
Produktbeschrieb: Verora Pflanzenkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte ungeladene Pflanzenkohle, welche sich als Zuschlagsstoff für Stalleinstreu, Kompostierung und Erdsubstrate sowie als Einzelfuttermittel eignet.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: bis 20mm (ungemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier.Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen.Das Europäisches Pflanzenkohle Zertifikat (EBC) garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 1200 Liter (0,48 CHF / 1 Liter)
Produktbeschrieb: Verora Pflanzenkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte ungeladene Pflanzenkohle, welche sich als Zuschlagsstoff für Stalleinstreu, Kompostierung und Erdsubstrate sowie als Einzelfuttermittel eignet.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: bis 20mm (ungemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäisches Pflanzenkohle Zertifikat(EBC)garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 30 Liter (1,43 CHF / 1 Liter)
Produktbeschrieb: Verora Pflanzenkohle ist eine aus sauberem und naturbelassenem Baum- und Strauchschnitt hergestellte ungeladene Pflanzenkohle, welche sich als Zuschlagsstoff für Stalleinstreu, Kompostierung und Erdsubstrate sowie als Einzelfuttermittel eignet.Kohlenstoff-Gehalt: 80 - 90%EBC-Label: EBC-FeedPlus (Klasse I)Struktur: bis 20mm (ungemahlen)Herstellung: Hochwertige Ausgangsmaterialien und ein kontrollierter Produktionsprozess ermöglicht die Herstellung der zertifizierten Pflanzenkohle, die die hohen Anforderungen für den Einsatz in der Landwirtschaft erfüllt. Die Pflanzenkohle der Verora GmbH wird mittels eines Pyrolyseverfahrens aus frischem Hackgut von Baum- und Strauchschnitt im idealen Bereich von 500-600°C karbonisiert. Mehr zum Herstellungsprozess erfahren Sie hier. Qualitätsicherung: Jede Produktions-Charge Verora Pflanzenkohle ist vom Abfüllen über die Prozessbedingungen bis zum Ausgangsmaterial rückverfolgbar.Die Verora Pflanzenkohle wird durch die Firma q.inspecta nach den Anforderungen des European Biochar Certificate zertifiziert. Sie erfüllt die Anforderungen der höchsten Qualitätsstufe EBC-FeedPlus. Seit 2018 ist die Verora Pflanzenkohle als Einzelfuttermittel, als Zusatz für Einstreu, Hofdünger oder Komposte etc. für Biobetriebe zugelassen. Das Europäisches Pflanzenkohle Zertifikat(EBC)garantiert, dass die zertifizierten Pflanzenkohlen die Schadstoffgrenzwerte für einen unbedenklichen Einsatz und die klimaschonende Produktion eingehalten werden.
Inhalt: 50 Liter (1,22 CHF / 1 Liter)