Blühmischung für alle Ansprüche
Sie finden bei uns eine breite Auswahl an Blühmischungen. Wir haben sie hier geordnet nach den wichtigsten Eigenschaften. Tipps zum Anlegen einer Blühmischung finden Sie hier.
Mehrjährige Blühmischungen
Möchten Sie mehrere Jahre Freude haben an Ihrer Blühmischungen so könnte eine dieser Mischungen spannend sein für Sie. Klassisch sind die Blumenwiese oder der Kräuterrasen. Der Kräuterrasen ist eine niedrigwachsende Blumenwiese, die auch mit dem Rasenmäher geschnitten werden kann.
Blumen-/Kräuter-Nachsaatmischung ist mit 10 % in der Blumenwiese für alle Böden enthalten . Die reine Kräutermischung ist geeignet für die Nachsaat, damit sich in den Wiesen wieder mehr Blumen zeigen. Zur erfolgreichen Nachsaat muss der Bestand lückig sein, damit sich die Kräuter entwickeln können. Die Mischung ist nicht geeignet zur Nachsaat in dichte Rasenflächen.
Inhalt: 0.1 kg (454,00 CHF / 1 kg)
Ein- und mehrjährige Arten sorgen für einen abwechslungsreichen Blühaspekt während der Vegetationsperiode. Häufigere Schnitte - ideal sind 2-3 - sind durchaus möglich, wobei sich der Blühaspekt der Schnitthäufigkeit anpasst.
Produktbeschrieb: Diese vielfältige mehrjährige Bio-Bienenweidemischung für den Garten bietet über mehrere Sommer eine ausgewogene und farbenfrohe Trachtenvielfalt mit einem reichhaltigen Angebot an Pollen und Nektar für Bienen, Wildbienen, Hummeln und viele weitere Insekten. Für Insekten aller Art ist ein ausreichendes und kontinuierliches Trachtangebot nicht nur im Frühjahr, sondern auch in den Monaten Juni bis August existenziell. Diese Bestäuber leisten einen unersetzbaren Beitrag für die Befruchtung von Nutz- und Wildpflanzen. Blüheigenschaften:Als relativ früh und lang blühende Pflanzen sind Phacelia und Buchweizen enthalten, später blühen Borretsch und Inkarnatklee. Besondere Farbtupfer geben die Malven, Ringelblumen, Kornblumen, Kornraden sowie der Klatschmohn. Die Mischung enthält viele Feinsämereien, weshalb eine sorgfältige Saatbettbereitung unbedingt empfohlen wird. Zur Gewährleistung einer gleichmässigen Aussaat empfehlen wir zusätzlich die Beimischung eines Saathelfers.
Die Blühmischung LaFleur Extrême ist eine mehrjährige Blühmischung, die auch an nicht ganz optimalen Standorten gut gedeiht. So blüht diese Mischung zum Beispiel auch im Halbschatten oder an trockenen Standorten.Mittlere Wuchshöhe: Mit einer Höhe von ca. 50-60 cm ideal für diverse Gestaltungskonzepte, ohne die Sicht zu verdecken. Lösung für schwierige Standorte: Speziell entwickelt, um auch unter weniger idealen Bedingungen, wie schattigen oder problematischen Bodenverhältnissen, zu gedeihen. Schattenverträglich: Diese Mischung ist besonders schattenverträglich und eignet sich hervorragend für Bereiche, die nicht den ganzen Tag direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Flexible Aussaatzeiten: Kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ausgesät werden, was eine flexible Planung ermöglicht und den besten Start für die Pflanzen bietet. Lange Standzeit: Bei richtiger Pflege ist eine Standzeit von 2-3 Jahren möglich, was die Mischung zu einer langfristigen Lösung für die Begrünung macht.
Inhalt: 0.1 kg (275,00 CHF / 1 kg)
Kräuterrasen sind ein alternative zu einer Blumenwiese, die jedoch niedriger wächst. Das Saatgut ist insbesondere geeignet für nicht zu Nährstoffreiche, sonnige Standorte:JULIWA-HESA-Qualität 7,1 (RSM-Mindestanforderung 5,9),hoher Kräuteranteil – 17 %,Entwicklung von artenreichen Naturrasen auf mageren Standorten,kann 4-8 mal / Jahr gemäht werden (mit Rasenmäher möglich),Schnittgut trocknen lassen (Samenausfall) und danach entfernen
Einjährige Allround Blühmischungen
Blühmischungen, die optisch sehr ansprechend sind und auf vielen Standorten gut wachsen.
LaFleur petit stellt als Bodendecker eine Alternative zum klassischen Rasen in Grünanlagen dar und ist ebenfalls für schwer zu pflegende Flächen geeignet. Diese Art der Landschafts- gestaltung erfordert wenig Pflege, und die ausgesäten Flächen bleiben auch bei Trockenheit bzw. starker Sommerhitze in Blüte. Die LaFleur petit Blumensamen setzten sich aus mehreren schönen Blumen zusammen, die ein harmonisches und buntes Gesamtbild erzeugen. Es handelt sich hierbei um Sommerazaleen, Duftsteinriche, Dreifarbige Winde, Löwenmäulchen, Ringelblumen und Sommernelken. Die verschiedenen Blumen blühen alle einjährig und bleiben auch bei einer Trockenheit oder starker Sommerhitze in Blüte. So müssen Sie die Blumenwiese nicht ständig mit Wasser versorgen und können entspannt die schönen Blüten bewundern. Die Mischung erreicht eine Höhe von 20-40cm. Sie zeichnet sich aus durch eine lange Blütezeit, eine gute Verträglichkeit von Trockenheit, auch im Sommer benötigt die Mischung keine intensive Bewässerung..
Inhalt: 0.1 kg (355,00 CHF / 1 kg)
LaFleur chrono - die Blühmischung für alle Standorte. Diese Mischung kommt bereits 40 bis 50 Tage nach der Keimung zur Blüte, da Auflaufen und Wachstum der Pflanzen sehr schnell erfolgt. Die Blüte setzt früh ein und dauert im Wechsel der verschiedenen Arten normalerweise bis Oktober. Diese mittelhoch wachsende Mischung besticht durch ihre vielfältigen und kontrastreichen Farben. Die Mischung erreicht eine Höhe von 50-60cm. Sie zeichnet sich aus durch eine lange Blütezeit, eine gute Verträglichkeit von Trockenheit und eine sehr schnelle Etablierung. Die Mischung sorgt für eine sehr harmonische und kontrastreiche Blütenpracht in jedem Garten. Der Pflegebedarf ist sehr gering und bei einer sehr langen Blühdauer.
Inhalt: 0.1 kg (375,00 CHF / 1 kg)
Der Name ist Programm! Produktbeschrieb: Diese einjährige Blühmischung enthält bis zu 35 Arten, darunter Buschwinden, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Leinkraut, Klatschmohn, Seifenkraut, Zinnien, Sommermargeriten, Kornblumen, Ringelblumen, Kapmargeriten, Adonisröschen, Färbermädchenauge und viele mehr. Wuchshöhe: 20 – 50 cm Blütezeit: Mitte Mai bis zum ersten FrostAussaat: Die Aussaat kann bereits im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Ende Juni – erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Aussaatmenge: ca. 5 – 6 g/m²
Romantisch und zauberhaft wie ein Bauerngarten! Produktbeschrieb: Diese einjährige Blühmischung enthält bis zu 35 Arten: Seidenmohn, Blauglöckchen, Schlafmützchen, Hainblumen, Schleierkraut, Spiegeleiblume, Duftresede, Sperrkraut, Moldawische Melisse, Kapuzinerkresse, Bartblumen, Trichterwinden, Prunkwinden, Mittagsblumen, Buschwinden, niedrige Schmuckkörbchen, niedrige Zinnien, Leimkraut und viele mehr. Wuchshöhe: 15 – 50 cm (enthält Rankpflanzen)Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten FrostAussaat: Die Aussaat kann bereits im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Ende Juni – erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Aussaatmenge: ca. 5 – 7 g/m2
Inspiriert von Claude Monet und nicht nur für Maler! Produktbeschrieb: Diese einjährige Blühmischung enthält bis zu 20 Arten, darunter Klatschmohn, Seidenmohn, Kornblumen, ungarischer Rittersporn, Nachtviole, Seifenkraut, roter Lein und viele mehr. Wuchshöhe: 60 – 90 cm Blütezeit: Mitte Mai bis Ende Juni ca. 3 – 4 WochenAussaat: Die Aussaat kann sowohl im Spätsommer (August–September) oder bereits ab März bis Ende April erfolgen (die Bodentemperatur sollte mind. 10-15°C betragen). Die Blühmischung gedeiht am besten auf 5 cm tief gelockertem Garten- oder Ackerboden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Aussaatmenge: ca. 5 g/m²
Diese einjährige Blühmischung enthält über 20 Arten: Buntschopfsalbei, Dill, Kornblumen, Buschwinden, Schmuckkörbchen, Spinnenblumen, Ringelblumen, Vergissmeinnicht, Moldawische Melisse, Natternkopf, Sperrkraut, Schleierkraut, Sonnenflügel, Bechermalven, Gretel im Busch, blauer Lein, grossblütiger Lein, Duftresede, Kuhblumen, Leimkraut, Himmelsröschen und viele mehr. Wuchshöhe: 50 – 80 cm Aussaatzeitpunkt: Die Aussaat kann bereits im Frühjahr – je nach Witterung von Mitte April bis etwa Ende Mai– erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Aussaatmenge: ca. 5 – 6 g/m² Blütezeit: Mitte Mai bis zum ersten Frost Sonstiges: Auf fruchtbarem Boden ist keinerlei Düngung erforderlich. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 – 10 cm tief gelockert sein. Am besten kann dies bereits im Herbst des Vorjahres vorbereitet werden oder im Abstand von 2 Wochen 1 – 2 Mal oberflächlich bearbeiten um keimendes Unkraut zu eliminieren. Vor der Aussaat den Boden mit dem Rechen, Krail oder Spaten fein ausplanieren. Grobe Steine und Wurzelunkräuter sollten dabei beseitigt werden. Anschliessend kann die Einsaat vorgenommen werden. Die Samenmenge kann durch Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5-fache des Volumens gestreckt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm. Für den Keimvorgang sollte vor allem zu Beginn für ausreichende Feuchtigkeit gesorgt werden. Unter guten Voraussetzungen keimen die meisten Samen in 1 – 3 Wochen.
Niedrig wachsende Blühmischungen
Möchten Sie eine niedrig wachsende Blühmischung ansäen dann empfiehlt sich insbesondere die LaFleur mini oder der mehrjährige Kräuterrasen.
LaFleur mini - der Zwerg unter den Blumenmischungen. Eine extrem niedrig wachsende Mischung, die dennoch sehr farbenprächtig ist. Die Mischung erreicht eine Höhe von 10-25cm. Sie zeichnet sich aus durch eine lange Blütezeit, eine gute Verträglichkeit von Trockenheit und eine sehr schnelle Etablierung.
Inhalt: 0.1 kg (454,00 CHF / 1 kg)
Kräuterrasen sind ein alternative zu einer Blumenwiese, die jedoch niedriger wächst. Das Saatgut ist insbesondere geeignet für nicht zu Nährstoffreiche, sonnige Standorte:JULIWA-HESA-Qualität 7,1 (RSM-Mindestanforderung 5,9),hoher Kräuteranteil – 17 %,Entwicklung von artenreichen Naturrasen auf mageren Standorten,kann 4-8 mal / Jahr gemäht werden (mit Rasenmäher möglich),Schnittgut trocknen lassen (Samenausfall) und danach entfernen
Grob strukturierte Mischungen mit landwirtschaftlichem Flair
Diese Mischungen können auch in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Sie sind eher hoch wachsend und bedecken den Boden schnell. Für ganz kleine Flächen sind sie daher wohl eher weniger geeignet. Dafür sind sie gut geeignet auf Flächen, bei welchen viel Unkraut zu erwarten ist. Ebenfalls, wenn die Zeit fehlt, um die Flächen im Sommer zu jäten.
Produktbeschrieb: Diese einjährige Bio-Bieneweidemischung für den Garten bietet den ganzen Sommer ein reichhaltiges Angebot an Pollen und Nektar für Bienen, Wildbienen, Hummeln und viele weitere Insekten. Für Insekten aller Art ist ein ausreichendes und kontinuierliches Trachtangebot nicht nur im Frühjahr, sondern auch in den Monaten Juni bis August existenziell. Diese Bestäuber leisten einen unersetzbaren Beitrag für die Befruchtung von Nutz- und Wildpflanzen. Blüheigenschaften:Als relativ früh und lang blühende Pflanzen sind Phacelia, Gelbsenf und Buchweizen enthalten, später blühen Borretsch und Inkarnatklee. Besondere Farbtupfer geben die Malven, Ringelblumen sowie die Kornblumen. Die Mischung enthält viele Feinsämereien, weshalb eine sorgfältige Saatbettbereitung unbedingt empfohlen wird. Zur Gewährleistung einer gleichmässigen Aussaat empfehlen wir zusätzlich die Beimischung eines Saathelfers.
Produktbeschrieb: Diese vielfältige mehrjährige Bio-Bienenweidemischung für den Garten bietet über mehrere Sommer eine ausgewogene und farbenfrohe Trachtenvielfalt mit einem reichhaltigen Angebot an Pollen und Nektar für Bienen, Wildbienen, Hummeln und viele weitere Insekten. Für Insekten aller Art ist ein ausreichendes und kontinuierliches Trachtangebot nicht nur im Frühjahr, sondern auch in den Monaten Juni bis August existenziell. Diese Bestäuber leisten einen unersetzbaren Beitrag für die Befruchtung von Nutz- und Wildpflanzen. Blüheigenschaften:Als relativ früh und lang blühende Pflanzen sind Phacelia und Buchweizen enthalten, später blühen Borretsch und Inkarnatklee. Besondere Farbtupfer geben die Malven, Ringelblumen, Kornblumen, Kornraden sowie der Klatschmohn. Die Mischung enthält viele Feinsämereien, weshalb eine sorgfältige Saatbettbereitung unbedingt empfohlen wird. Zur Gewährleistung einer gleichmässigen Aussaat empfehlen wir zusätzlich die Beimischung eines Saathelfers.
Die Schweizer Wildblumenmischung aus heimischen ArtenProduktbeschrieb: Wildblumenmischung mit über 30 einheimischen, vorwiegend mehrjährigen Wildkräutern wie Schafgarbe, Kornblume, Wiesen-Flockenblume, Wiesen-Pippau, Wiesen-Labkraut, Steifhaariger Löwenzahn, Wiesenmargerite, Klatschmohn, Kleine Braunelle, Wiesen-Salbei, Tauben-Skabiose, Rote Lichtnelke, Breitblättriger Thymian, Wiesen-Bocksbart und vielen mehr...Die Mischung enthält ausschliesslich Schweizer Inland-Ökotypen aus heimischer Vermehrung und bringt reiche Blütenpracht ab dem zweiten Jahr. Die Blühmischung eignet sich sehr als Bienenweide.Blütezeit: Blütenpracht ab dem zweiten Jahr (im ersten Jahr nur Ausbildung von Blattrosette)Aussaat: in ein feinkrümeliges gut abgesetztes Saatbeet ab Ende März bis Mitte Mai, sowie ab Ende Juli bis Anfang Semtember. Auf Schneckenfrass achten! Mischung enthält Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.Aussaatmenge: ca. 8 g/m2 (inkl. enthaltenem Saathelfer)Standort: Wildblumen bevorzugen einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden ohne Staunässe
Wildkräutermischung mit bis zu 35 ein- und zweijährigen Arten aus einheimischen Ökotypen Produktbeschrieb: Diese Wildkräutermischung enthält bis zu 35 ein- und zweijährige Arten: Kornblume, Wegwarte, Margerite, Bisam-Malve, Echte Kamille, Klatschmohn, Kornrade, Acker-Rittersporn, Wilde Möhre, Wiesen-Labkraut, Weisser Honigklee, Acker-Schwarzkümmel, Pastinake, Gelbe Reseda, Kuhnelke, Ackersalat, Grossblütige Königskerze und viele mehr. Die Schweizer Inland-Ökotypen aus heimischer Vermehrung spenden viel Nektar und Futter für Bienen und andere nützliche Insekten. Wuchshöhe: 50-80 cm Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten Frost Aussaat: Die Aussaat erfolgt im Frühjahr - je nach Witterung von Mitte April bis etwa Mitte Juni. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, in grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Die Mischung enthält Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.Aussaatmenge: ca. 8 g/m2 (inkl. enthaltenem Saathelfer)
Blühmischung für den Schatten
Für den Schatten haben wir derzeit nur eine Blühmischung im Angebot: LaFleur extrême
Die Blühmischung LaFleur Extrême ist eine mehrjährige Blühmischung, die auch an nicht ganz optimalen Standorten gut gedeiht. So blüht diese Mischung zum Beispiel auch im Halbschatten oder an trockenen Standorten.Mittlere Wuchshöhe: Mit einer Höhe von ca. 50-60 cm ideal für diverse Gestaltungskonzepte, ohne die Sicht zu verdecken. Lösung für schwierige Standorte: Speziell entwickelt, um auch unter weniger idealen Bedingungen, wie schattigen oder problematischen Bodenverhältnissen, zu gedeihen. Schattenverträglich: Diese Mischung ist besonders schattenverträglich und eignet sich hervorragend für Bereiche, die nicht den ganzen Tag direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Flexible Aussaatzeiten: Kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst ausgesät werden, was eine flexible Planung ermöglicht und den besten Start für die Pflanzen bietet. Lange Standzeit: Bei richtiger Pflege ist eine Standzeit von 2-3 Jahren möglich, was die Mischung zu einer langfristigen Lösung für die Begrünung macht.
Inhalt: 0.1 kg (275,00 CHF / 1 kg)
Blühmischung für Bienen
Diese Blühmischungen sind nicht nur schön anzusehen sondern sie enthalten auch viele Pflanzen, die den Bienen den ganzen Sommer Nahrung bieten.
LaFleur miel - die Honigspenderin. Diese Mischung Die Honigspenderin ist eine zarte Mischung mit vorherrschend blauen Tönen, die mit dem Ziel erstellt wurde, den Insekten Nektar und Pollen zu liefern.. Die Mischung erreicht eine Höhe von 60-70cm. Sie zeichnet sich aus durch eine lange Blütezeit, eine gute Verträglichkeit von Trockenheit und eine sehr schnelle Etablierung.
Inhalt: 0.1 kg (325,00 CHF / 1 kg)
Wildkräutermischung mit bis zu 35 ein- und zweijährigen Arten aus einheimischen Ökotypen Produktbeschrieb: Diese Wildkräutermischung enthält bis zu 35 ein- und zweijährige Arten: Kornblume, Wegwarte, Margerite, Bisam-Malve, Echte Kamille, Klatschmohn, Kornrade, Acker-Rittersporn, Wilde Möhre, Wiesen-Labkraut, Weisser Honigklee, Acker-Schwarzkümmel, Pastinake, Gelbe Reseda, Kuhnelke, Ackersalat, Grossblütige Königskerze und viele mehr. Die Schweizer Inland-Ökotypen aus heimischer Vermehrung spenden viel Nektar und Futter für Bienen und andere nützliche Insekten. Wuchshöhe: 50-80 cm Blütezeit: ab Mitte Mai bis zum ersten Frost Aussaat: Die Aussaat erfolgt im Frühjahr - je nach Witterung von Mitte April bis etwa Mitte Juni. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, in grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Die Mischung enthält Saathelfer zur besseren Streugenauigkeit.Aussaatmenge: ca. 8 g/m2 (inkl. enthaltenem Saathelfer)
Produktbeschrieb: Diese einjährige Bio-Bieneweidemischung für den Garten bietet den ganzen Sommer ein reichhaltiges Angebot an Pollen und Nektar für Bienen, Wildbienen, Hummeln und viele weitere Insekten. Für Insekten aller Art ist ein ausreichendes und kontinuierliches Trachtangebot nicht nur im Frühjahr, sondern auch in den Monaten Juni bis August existenziell. Diese Bestäuber leisten einen unersetzbaren Beitrag für die Befruchtung von Nutz- und Wildpflanzen. Blüheigenschaften:Als relativ früh und lang blühende Pflanzen sind Phacelia, Gelbsenf und Buchweizen enthalten, später blühen Borretsch und Inkarnatklee. Besondere Farbtupfer geben die Malven, Ringelblumen sowie die Kornblumen. Die Mischung enthält viele Feinsämereien, weshalb eine sorgfältige Saatbettbereitung unbedingt empfohlen wird. Zur Gewährleistung einer gleichmässigen Aussaat empfehlen wir zusätzlich die Beimischung eines Saathelfers.
Produktbeschrieb: Diese vielfältige mehrjährige Bio-Bienenweidemischung für den Garten bietet über mehrere Sommer eine ausgewogene und farbenfrohe Trachtenvielfalt mit einem reichhaltigen Angebot an Pollen und Nektar für Bienen, Wildbienen, Hummeln und viele weitere Insekten. Für Insekten aller Art ist ein ausreichendes und kontinuierliches Trachtangebot nicht nur im Frühjahr, sondern auch in den Monaten Juni bis August existenziell. Diese Bestäuber leisten einen unersetzbaren Beitrag für die Befruchtung von Nutz- und Wildpflanzen. Blüheigenschaften:Als relativ früh und lang blühende Pflanzen sind Phacelia und Buchweizen enthalten, später blühen Borretsch und Inkarnatklee. Besondere Farbtupfer geben die Malven, Ringelblumen, Kornblumen, Kornraden sowie der Klatschmohn. Die Mischung enthält viele Feinsämereien, weshalb eine sorgfältige Saatbettbereitung unbedingt empfohlen wird. Zur Gewährleistung einer gleichmässigen Aussaat empfehlen wir zusätzlich die Beimischung eines Saathelfers.