Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zwischenfruchtmischungen: 
Saatgut für Gründüngung und fruchtbare Böden


Zwischenfruchtmischungen sind Zusammenstellungen aus dem Saatgut verschiedener Pflanzen, die in der Landwirtschaft als Gründüngung eingesetzt werden. Als Zwischenfrüchte zwischen zwei Hauptkulturen angebaut, verbessern sie den Boden, schützen vor Erosion und erweitern die Fruchtfolge um wichtige ökologische Vorteile. Unsere artenreichen Mischungen zur Gründüngung liefern dem Boden Nährstoffe, fördern das Bodenleben und sorgen für humusreiche, fruchtbare Böden. Sie bilden die Grundlage für gesunde Folgekulturen und stabile Erträge – geeignet für Bio- wie konventionelle Betriebe.

TERRA GOLD® TG-1 Humus

TERRA GOLD® TG-1 Humus

Terra Gold® Humus ist eine vielseitige Mischung für getreide-, mais- und rapsreiche Fruchtfolgen. Die Mischung enthält keine Kreuzblütler. Die Mischung friert in der Regel über den Winter sicher ab und kann auch für die Mulchsaat genutzt werden. Die enthaltenen Arten sorgen für eine gute Durchwurzelung des Bodens. Durch den hohen Anteil an Leguminosen kann der Aufwuchs effizient Stickstoff fixieren und erhebliche Mengen an oberirdischer Biomasse bilden.Die Arten Futtererbse und Serradella können auch unter schwierigen Bedingungen im Spätsommer gute Aufwüchse bringen. Um eine erfolgreiche Etablierung zu gewährleisten, ist jedoch ein frühzeitiger Aussaattermin zu bevorzugen.Preis pro Hektare: ab 153.00 CHF.-/ha

Inhalt: 25 kg (4,86 CHF / 1 kg)

Regulärer Preis: Ab 121,50 CHF
TERRA GOLD® TG-11 Streufix

TERRA GOLD® TG-11 Streufix

Terra-Gold Streufix ist eine Fruchtfolgeneutrale Zwischenfruchtmischung, die ohne große Bodenbearbeitung mit dem Schneckenkornstreuer, Düngerstreuer oder in Kombination mit einem Striegel großflächig ausgesät werden kann.Die Mischung Begrünt schnell, schützt so vor Erosion, führt dem Boden wertvolle organische Masse zu und friert sicher ab.Eine sehr einfache und effektive Lösung, den Bodenschutz in Form des Zwischenfruchtanbaus zu bewerkstelligen.Der enthaltene Alexandrinerklee bindet Luftstickstoff und stellt diesen der Folgekultur zu Verfügung.

Inhalt: 25 kg (6,85 CHF / 1 kg)

Regulärer Preis: Ab 171,25 CHF
TERRA GOLD® TG-16 Winterfit

TERRA GOLD® TG-16 Winterfit

Terra-Gold Winterfit ist eine winterharte, spätsaatverträgliche Zwischenfruchtmischung, die auch nach der frühräumenden Silomaisernte noch ausgebracht werden kann und ansprechende Aufwüchse bildet.Mit der TG-16 erreichen Sie auch zu einem späten Aussaattermin eine gute Deckung des Bodens und eine gute Durchwurzelung.Die Mischung eignet sich gut für mais- und getreidereiche Fruchtfolgen. Die in der TG-16 enthaltenen Leguminosen Inkarnatklee und Winterwicken sorgen für eine Stickstofffixierung.Preis pro Hektare: ab 135.00 CHF.-/ha

Inhalt: 25 kg (5,40 CHF / 1 kg)

Regulärer Preis: Ab 135,00 CHF
TERRA GOLD® TG-2 Rübenfit

TERRA GOLD® TG-2 Rübenfit

Terra Gold® Rübenfit ist eine Rübennematoden-neutrale Mischung und eignet sich dadurch ideal für Rübenfruchtfolgen. Die Mischung enthält Ölrettich und Lupine, die mit ihrem weiten Wurzelsystem dazu beitragen, dass eine hervorragende Bodengare erzeugt wird. Die verwendeten Ölrettich- und Senfsorten sind nematodenreduzierend. Durch die enthaltenen Leguminosen ist eine effiziente Stickstofffixierung möglich.Die unterschiedlichen Blütenfarben sorgen für ein sehr ansprechendes Bild und ein gutes Nektarangebot für Nutzinsekten.Preis pro Hektare: ab 145.00 CHF.-/ha

Inhalt: 25 kg (5,80 CHF / 1 kg)

Regulärer Preis: Ab 145,00 CHF
TerraLife® MaisPro TR

TerraLife® MaisPro TR

TerraLife® MaisPro TR ist eine ausgewogene, zum Teil winterharte Gründüngungsmischung für intensive Maisfruchtfolgen. Sie unterstützt gezielt die Mykorrhizierung von Mais und verbessert dadurch die Bodenstruktur. So werden die Böden wasserstabiler, tragfähiger und die Bearbeitung wird erleichtert. Durch die intensive Durchwurzelung der Komponenten werden neue Wurzelgänge geschaffen, die dem Mais vor allem in Trockenphasen helfen, indem der Wurzeltiefgang gefördert wird. Ein hocheffizienter Erosionsschutz bis ins Frühjahr wird durch die winterharten Komponenten gewährleistet. Bei gutem Gelingen der Zwischenfrucht ist im Frühjahr eine Bodenbearbeitung auf Tiefe des Maisablagehorizontes ausreichend. So bleibt die Kapillarität erhalten, wodurch die Keimwasserverfügbarkeit gesichert wird. Zudem findet über die Winterperiode eine sehr gute N-Verwertung statt.

Inhalt: 25 kg (5,60 CHF / 1 kg)

Regulärer Preis: Ab 140,00 CHF
TerraLife® N-Fixx (ohne Buchweizen)

TerraLife® N-Fixx (ohne Buchweizen)

TerraLife® N-Fixx ist eine allround Gründüngungsmischung ohne Kreuzblütler zur schnellen Bodenbedeckung und Stickstofffixierung. Die Mischung eignet sich hervorragend für Fruchtfolgen mit Mais und Wintergetreide sowie für frühe Saattermine im Sommer ab Mitte Juli.Des Weiteren bietet die Mischung durch die zahlreichn Blühkomponenten ein reichhaltiges Bienenfutter und friert über den Winter sicher ab.

Inhalt: 25 kg (5,15 CHF / 1 kg)

Regulärer Preis: Ab 128,75 CHF

Vorteile von Zwischenfrucht-Saatgut für Boden und Fruchtfolge

Zwischenfrucht-Saatgut als Gründünger leistet einen wertvollen Beitrag zur Bodenpflege. Es verbessert die Bodenstruktur, beugt Bodenerosion vor und unterdrückt Unkraut. Besonders ökologisch wirtschaftende Betriebe schätzen diese Kulturen, denn sie ersetzen mineralische Dünger durch natürliche Nährstofflieferanten. Die Pflanzen nehmen überschüssige Nährstoffe (z. B. Stickstoff) auf und wandeln sie in organische Masse um. Nach dem Anbau werden sie meist im Frühjahr vor der nächsten Aussaat gemulcht oder untergepflügt. So entsteht humusreiche Erde, und die gebundenen Nährstoffe kommen der folgenden Hauptfrucht zugute.

Fruchtfolgen mit Gründüngung brechen zudem Krankheitszyklen, da sie keine Wirte für die typischen Schädlinge der Hauptfrüchte sind – Nematoden oder Getreidepilze werden dadurch reduziert. Gleichzeitig erhöhen sie die Biodiversität auf dem Feld: Blühende Begrünungen bieten Bienen und anderen Nützlingen reichlich Nahrung und Lebensraum. Kurzum: Gründüngungsmischungen steigern die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig und verbessern die Erträge der Folgekulturen.

Damit Sie von diesen Vorteilen langfristig profitieren, bieten wir unsere Gründüngungsmischungen auch als zertifiziertes Bio-Saatgut an. So können sowohl Bio-Betriebe als auch konventionell wirtschaftende Betriebe auf robuste, regional angepasste Sorten für einen nachhaltigen Anbau setzen.

Unsere artenreichen Mischungen zur Gründüngung in der Landwirtschaft

Besonders wirkungsvoll sind artenreiche Saatgut-Mischungen, bei denen sich unterschiedliche Pflanzenfamilien optimal ergänzen. In der Regel enthalten diese Zwischenfruchtmischungen zwei bis sechs Arten, die zusammen ein stabiles und vielfältiges Bodengefüge fördern. Aufgrund ihrer ausgewogenen Zusammensetzung gelten viele unserer Mischungen zudem als förderfähig und eignen sich ideal für agrarökologische Programme.

Je nach Standort, Fruchtfolge und Zielsetzung kommen dabei verschiedene Gründüngungsmischungen zum Einsatz. Unser Sortiment bietet passende Lösungen für nahezu jede Anbausituation – von früh geräumten Getreidefeldern bis hin zu Zuckerrüben-, Gemüse- oder Maisfruchtfolgen, bei denen hochwertiges Mais-Saatgut zum Einsatz kommt. So finden Landwirte für jeden Bedarf das richtige Zwischenfrucht-Saatgut. Typische Komponenten in unserem Saatgut sind zum Beispiel:

  • Leguminosen (z.B. Klee wie Rotklee, Weissklee, Alexandrinerklee und Wicke wie Sommerwicke oder Winterwicke): Sie binden Stickstoff aus der Luft und reichern ihn im Boden an. Eine kleereiche Mischung kann pro Hektar bis zu 100 kg Stickstoff binden. Diese Pflanzen hinterlassen einen nährstoffreichen, humusreichen Boden und fördern eine gute Bodenstruktur.
  • Kreuzblütler (z.B. Gelbsenf und Ölrettich): Tiefwurzelnd lockern sie verdichtete Böden und holen Nährstoffe auch aus tieferen Schichten. Einige Sorten – etwa nematodenresistente Ölrettiche – reduzieren gezielt Nematoden im Boden. Senf wächst schnell, friert im Winter ab und liefert so viel organische Masse für die Gründüngung, ohne im Frühjahr aufwendig eingearbeitet werden zu müssen.
  • Phacelia (bienenfreundliche Blühpflanze): Sie keimt rasch, bedeckt den Boden in kurzer Zeit nahezu 100 % und unterdrückt Unkraut effektiv. Phacelia ist nicht mit gängigen Nutzpflanzen verwandt, daher ideal, um Lücken in der Fruchtfolge zu füllen. Ihre violetten Blüten sind ein Magnet für Bienen und andere Bestäuber – eine blütenreiche Bienenweide mit Zusatznutzen.
  • Gräser (z.B. Weidelgras): Sie bilden ein dichtes Wurzelgeflecht und stabilisieren die Bodenkrume. Damit verbessern Gräser die Bodenstruktur und bieten Erosionsschutz. Zudem nehmen sie Reststickstoff auf und halten ihn bis zur nächsten Kultur verfügbar. Weidelgras eignet sich auch als Zwischenfrucht-Futtergras, falls eine Beweidung oder Futterernte gewünscht ist.

Beliebte Einzelkomponenten sind z.B. Inkarnatklee, Winterwicke, Gelbsenf, Ölrettich oder Buchweizen. Je nach Einsatzzweck variiert die Zusammensetzung – entscheidend ist die passende Wahl der Sorten, abgestimmt auf Boden, Fruchtfolge und Zielsetzung.

Übrigens: Viele unserer Gründüngungsmischungen sind auch als Bio-Saatgut erhältlich, zertifiziert für den ökologischen Landbau. So können Sie auf Wunsch Ihre Fruchtfolge zu 100 % ökologisch gestalten.

Aussaat und Anbau: Zwischenfrüchte richtig nutzen

Die Aussaat der Zwischenfrucht sollte möglichst bald nach der Hauptkultur-Ernte erfolgen – je früher die Saat, desto mehr Zeit haben die Pflanzen bis zum Winter für Wachstum. Ein feinkrümeliges Saatbett erleichtert das Keimen der Samen. Bringen Sie das Saatgut am besten breitwürfig oder mit der Drille flach in den Boden ein – eine Aussaat direkt in die Stoppel (Stoppelsaat) ist oft praktikabel. Wichtig ist ausreichend Bodenfeuchte zur Keimung, damit die Zwischenfrucht zügig wächst und den Acker schnell bedeckt. Alternativ kann die Begrünung auch als Untersaat bereits während der Hauptfrucht etabliert werden – etwa Kleegras im stehenden Mais – um Zeit zu sparen.

Je nach Mischung und Witterung entwickeln sich die Zwischenfrüchte bis zum Winter unterschiedlich. Abfrierende Arten wie Phacelia oder Gelbsenf erledigen sich bei Frost von selbst: Sie frieren ab und schützen als Mulch die Oberfläche. Winterharte Zwischenfrüchte (z.B. Roggen, Wickroggen oder Winterklee) überdauern die kalte Jahreszeit und müssen im Frühjahr vor der nächsten Aussaat gemäht oder eingearbeitet werden.

Planen Sie den Anbau also entsprechend Ihrer Folgekultur: Nach frühen Kulturen wie Getreide können Mischungen mit längerer Vegetationszeit gesät werden, während vor Spätkulturen wie Mais oft schnellwüchsige Gründüngungen sinnvoll sind. Eine gut gewählte Zwischenfrucht passt sich Ihrem Betrieb an und lässt sich problemlos in die bestehende Fruchtfolge integrieren.

Zwischenfruchtmischung kaufen: nachhaltige Bodenpflege für Ihren Betrieb

Ob Ackerbau, Gemüsebau oder Weinbau – mit der passenden Zwischenfruchtmischung legen Sie den Grundstein für einen gesunden Boden und erfolgreiche Ernten. Wir bieten Ihnen eine grosse Auswahl an Gründüngungsmischungen für verschiedene Anforderungen und Kulturen: von schnell wachsender Zwischenfrucht-Begrünung (z.B. mit Phacelia) bis zu über Winter stehenden Mischungen (etwa mit Winterklee oder Weidelgras), in bester Bio-Qualität und zu fairen Preisen.

Entdecken Sie jetzt das Sortiment von agrarshop.ch und kaufen die passende Zwischenfruchtmischung für Ihren Betrieb. Profitieren Sie von einem schnellen Versand und kostenfreier Lieferung ab 50 CHF oder einer Mindestbestellmenge von 11 kg. Jetzt bequem bestellen und Ihre Felder für die nächste Saison vorbereiten – für einen fruchtbaren Boden, der es Ihnen danken wird!