

Nistkästen kaufen und die Vögel erfreuen
Viele unserer einheimischen Vögel sind dankbar, wenn wir Ihnen einen Nistkasten zur Verfügung stellen. Ihr natürlicher Lebensraum bietet oft zu wenig geeignete Brutplätze. Dies vor allem, weil die meisten Vogelarten ganz spezifische Ansprüche an ihren Brutplatz stellen. Grob kann man dabei unterscheiden zwischen Höhlenbrütern, Halbhöhlenbrütern und spezialisierten Arten.
Höhlenbrüter
Höhlenbrüter bauen ihr Nest - wie der Name sagt - bevorzugt in einer Höhle. Dies hat für sie den Vorteil, dass das Nest geschützt ist vor schlechtem Wetter und vor Jägern wie dem Marder. Einige Vogelarten wie die Spechte bauen ihre Höhlen selber. Sie schlagen dazu eine Höhle in einen Baumstamm. Andere Arten wie die Meisen oder der Kleiber benutzen bereits vorhandene Höhlen. Dies kann zum eine Felsspalte oder eine Erdhöhle sein. Nistkästen können für diese Arten eine willkommene Hilfe darstellen. Weitere bekannte Höhlenbrüter sind der Star, Haus- und Feldsperling, Trauer- und Halsbandschnäpper, der Gartenrotschwanz oder Eulenarten. Um diese Vögel zu unterstützen finden Sie im agrarshop.ch verschiedene Nisthilfen der Firma Schwegler. Je nach der Zielart empfiehlt sich dabei ein anderer Nistkasten. Diese unterscheiden sich - neben den Massen- insbesondere durch die Form und den Durchmesser des Einfluglochs, welches an die Bedürfnisse der Vögel angepasst sein soll.
Halbhöhlenbrüter
Die Halbhöhlenbrüter stellen weniger hohe Anforderungen an ihren Nistplatz. Ein Nistkasten für Halbhöhlenbrüter kann deshalb einfacher gestaltet sein. Diesen Vögeln reicht eine geschützte Fläche, auf welcher sie ihr Nest aufbauen können. Halbhöhlenbrüter sind zum Beispiel Hausrotschwanz, Rotkehlchen, Turmfalke, Waldkauz, Zaunkönig, Bachstelze, Grauschnäpper oder die Amsel.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Nistkasten für Ihre Vögel sind, haben Sie mit agrarshop.ch den idealen Partner an Ihrer Seite. In unserem Sortiment finden Sie zahlreiche Nistkasten der Firma Schwegler. Die meisten davon sind gefertigt aus stabilem und langlebigem Holzbeton. Jetzt Nisthilfen kaufen und ihre Vögel erfreuen!
Produkte filtern

Jährliches Auswechselset für den Hummelnistkasten oberirdisch. Einfach und schnell den Hummelnistkasten auf die neue Saison vorbereiten.Lieferumfang: Naturstreu, Polsterwolle, Papp-/EinlaufröhreGewicht: 1,5 kg

Passende Vorderwände für die verschiedenen Schwegler Nistkästen.

Alle in Mitteleuropa vorkommenden Hummelarten sind in ihrer Existenz mehr oder weniger stark gefährdet. Allein in Deutschland sind von den 29 vorkommenden Hummelarten 10 Arten bereits regional verschwunden. Nicht nur aufgrund der Seltenheit sondern auch für den direkten Nutzen im Obst- und Gemüsebau und die Bedeutung für unsere Kulturpflanzen sind gezielte Schutzmassnahmen unumgänglich. Dies kann mit der Bereitstellung von SCHWEGLER-Hummelnistkästen beginnen und mit dem Anbau und der Pflege von artspezifischen Trachtpflanzen wie beispielsweise Weidenkätzchen, Wicken und Obstgehölz, ausgebaut werden. Gerade Hummeln sind unersetzlich aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften. Die kurzrüsseligen Hummelarten fliegen schon bei niedrigen Temperaturen zwischen +5 °C und –5 °C. Gleichzeitig ermöglichen die kurzrüsseligen Hummelarten den Honig- und Wildbienen durch das Anbeißen der nektarhaltigen Kronröhre bei manchen Blütlern, den ersten Weg zum Nektar im zeitigen Frühjahr. Hummeln tragen, insbesondere die Hummelköniginnen, pro Tracht viermal soviel Pollen ein als Honig- und Wildbienen; gleichzeitig erfolgt dies erheblich schneller.Material:Langlebiger SCHWEGLER-Holzbeton.Grösse:B 38 x H 38 x T 54 cmAufstellplatz:Privatgärten, Gärtnereien, Obstwiesen, Parks, etc. Eignet sich bestens zum Beobachten der Entwicklungsphasen des Hummelvolks, da der Deckel jederzeit geöffnet werden kann. Kasten dient zur Selbstbesiedlung, u. a. wird aber auch das Einsetzen der Hummelkönigin in der Anleitung genau beschrieben.Farbe:olivgrün Lieferumfang: Komplettauslieferung mit Polsterwolle und Einstreu für eine Saison, ausführliche Aufstellanleitung. Ein Auswechselset zum jährlichen Wechsel kann jederzeit bei uns separat bestellt werden. Es umfasst eine Einlaufröhre, Polsterwolle und das Einstreu.Gewicht:ca. 18,5 kg

Der Ohrwurm ist ein Insekt, welches mit Vorliebe Blattläuse, Spinnmilben, Larven und Eier von Insekten sowie Kleintiere verzehrt, die von Menschen als Schädlinge bezeichnet werden. Für die Blattlausbekämpfung ist er für den Gartenfreund sehr nützlich. Ohrwürmer sind nachtaktiv und besiedeln tagsüber zu Hunderten die Schlafröhre. Röhre über einen abgeschnittenen Aststummel stülpen. Eine Ohrwurm-Schlafröhre soll an beschatteter Stelle in Bodennähe, ca. 5 bis 10 cm Höhe, angebracht werden. Restliche Schlafröhren im Busch, Baum oder im Strauch verteilen. Dabei sollte auf eine nicht zu sonnige Lage geachtet werden. Bei Gemüsebeeten Schlafröhren über ein kurzes Stöckchen stülpen, etwa in 3 bis 5 cm Höhe über dem Boden. Die wartungsfreien Quartiere sollen ganzjährig im Freien bleiben. Eine Reinigung ist nicht notwendig.Material: SCHWEGLER-Holzbeton Grösse: ∅ 60 mm Höhe: 10 cm Besiedelungszeit: Ab Anfang Mai bis Spätherbst. Lieferumfang: VE = 3 Stück Gewicht: ca. 0,2 kg/Röhre

Das Ergebnis kontinuierlicher Forschungsarbeit ist die Universalhöhle für Fledermäuse mit vielen neuen und zahlreichen bewährten Vorteilen: Höhlen- und Spaltenversteck für ein breites Artenspektrum große Innenhöhe für günstigstes Mikroklima forstgeprüfte Aufhängung wartungsfrei langlebig, sicher und wetterbeständig Qualitätsprodukt aus deutscher Fertigung Das Sommerquartier: Die Universalhöhle bietet allen im Wald lebenden Fledermäusen ein ideales Versteck. Die innovative Innengestaltung beider Hangbereiche bietet den Fledermäusen vom Frühsommer bis in den späten Herbst eine optimierte Klimatisierung. Die hintere Kammer ist für die grösseren Arten optimiert und bietet Weibchenkolonien mit ihren Jungtieren, aber auch Paarungsgruppen von Abendseglern, ein großräumiges Versteck. Spaltenbewohnende Arten, wie Rauhaut- und Fransenfledermaus, nutzen die engen Winkel der vorderen Kammer als sicheren Tagesschlafplatz. Der verengte Einschlupf verschafft den schlafenden Fledermäusen eine erhöhte Sicherheit gegen Feinde und Störungen. Gleichzeitig bleibt die Universalhöhle selbstreinigend und wartungsfrei. Beide Tagesschlafkammern sind mit Hangwänden aus unbehandeltem Holz und bewährtem SCHWEGLER-Holzbeton ausgestattet. An den Hangrillen finden selbst ungeschickte Jungtiere sicheren Halt. Die Höhe beider Kammern wurde den Ansprüchen von über zehn Waldfledermausarten angepasst. Bei wechselnder Witterung ist es den Fledermäusen möglich, den klimatisch günstigsten Schlafplatz zu wählen.BEWOHNER: Spalten- und höhlenbewohnende FledermausartenMATERIAL: Witterungsbeständiger, atmungsaktiver SCHWEGLER-Holzbeton. Hangwand aus unbehandeltem, langlebigem Holz. Rostfreier Aufhängebügel (Edelstahl).AUFHÄNGUNG: Bäume, Masten, Jagdkanzeln. Durch die bogenförmige Aussparung der Rückseite mit vier integrierten Auflagepunkten hängt die Universalhöhle ruhig, sicher und windsicher.OPTIMALE HANGHÖHE: 3 bis 5 MeterREINIGUNG UND KONTROLLE: Selbstreinigend und wartungsfrei. Die Erfolgskontrolle ist von der Unterseite mit einer Taschenlampe oder Spiegel möglich. Die Universalhöhle kann nicht geöffnet werden.INNENRAUM: Zwei getrennte Hangkammern für Spalten und Baumhöhlen bewohnende Fledermausarten. Einflugverengung gegen Fressfeinde und Zugluft.GRÖSSE ca. B 24,5 x H 87,5 x T 19 cmLIEFERUMFANG: Nisthöhle, Edelstahl-Aufhängebügel und Alunagel.TIPP: Optional kann der Kasten auch mit zwei Aufhängeklötzen angebracht werden.GEWICHT: ca. 16 kg

Der Fledermausflachkasten 1FF ist ein nach unten offenes Spaltenquartier. Er kann selbst in extremen Hanglagen eingesetzt werden und ist wartungsfrei, d.h. er muss nicht gereinigt werden. Durch die Öffnung des Flachkastens nach unten hin können die Tierexkremente herausfallen. Zusätzlich bietet der Flachkasten eine große Kontrollklappe zum Öffnen. Um im Frühjahr und im Herbst Temperaturschwankungen ausgleichen zu können, wurde der 1FF mit einer aufgerauten Holzrückwand, aus einem langzeitbeständigen Holz, versehen. Somit können sich die Tiere je nach individuellen klimatischen Ansprüchen am kühleren Holzbeton oder an der wärmeren Holzwand aufhalten.Fledermausflachkasten 1FF mit eingearbeiteter HolzrückwandDieser Kasten hat sich praktisch überall bestens bewährt, in Garten und Forst genauso wie an Bauwerken in der Stadt oder am Balkon. Durch die zentrale Befestigung genügt ein Nagel oder Schraube um den Kasten sicher zu fixieren, auch ein Vorteil bei Leichtbauwänden oder in Mietwohnungen. An der Rückseite ist eine radiusförmige Aussparung womit ein gutes und ruhiges Anlegen an Masten oder Baumstämmen ermöglicht wird. Durch seine zusätzlichen vier Auflagepunkte ist aber auch ein guter Halt an Häusern, Garagen, Türmen, Jagdkanzeln und Mauern sichergestellt. Durch die vertikale und horizontale Einengung ist der Kasten für alle spaltenbewohnenden Fledermausarten gut geeignet. Er bietet den Tieren in jeder Hangstellung eine optimale Innenraumtiefe, d.h. Rückenkontakt an und mit der Holz- bzw. Holzbetoninnenseite. Lieferung inkl. Aufhängebügel und Alunagel.Material: SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt.Masse: B 27 x H 43 x T 14 cm.Einflug: T 12 x 24 mm x L 21 cm. Gewicht: ca. 9 kg. Lieferumfang: Kasten, Aufhängebügel und Alunagel.

Diese Universal-Fledermaushöhle eignet sich hervorragend zum Einstieg in den Fledermausschutz. Gleichzeitig ist die Höhle ein gerne angenommenes Ruhe- und Zwischenquartier. Durch den strukturierten und kugelförmigen Dachbereich im Innenraum können sich die Fledermäuse optimal anhängen. Diese Fledermaushöhle gehört in jede Schutzmaßnahme, um eine größere Zahl von Quartieren bei gutem Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Die Vorderwand lässt sich zur Kontrolle und zum Reinigen abnehmen.MATERIAL: Nisthöhle SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt.GRÖSSE: B 16 x H 33 x T 16 cm.AUFHÄNGUNG: Im Baum oder an Gebäuden möglich, Mindesthöhe 3 bis 4 Meter. Auf eine freie waagerechte Anflugmöglichkeit sollte geachtet werden. Um ein optimales Quartier zu gewährleisten, sollte die Fledermaushöhle ein- bis zweimal im Jahr gereinigt, bzw. der Fledermauskot entfernt werden.FARBE: schwarzLIEFERUMFANG: Nisthöhle, Aufhängebügel und Alunagel. GEWICHT: ca. 3,8 kg

Als Halb- oder Nischenbrüterhöhlen führen wir verschiedene Modelle in unserem Naturschutzprogramm. Sie eignen sich besonders für Arten die einen offenen, balkonartigen Einflug bevorzugen, wie z.B. Hausrotschwanz oder Rotkehlchen. Durch den großen Zugang zum Brutraum sind Gelege und Brut dieser Arten aber auch oftmals von Räubern bedroht. Hier kann mit der räubersicheren Halbhöhle 2HW entgegengesteuert werden und eine ungeschützte Montage an Bäumen überhaupt erst sinnvoll empfohlen werden.Halbhöhle 2HW -Elster- und eichelhähersicher mit BrutraumeinsatzDurch einen speziellen, vorgezogenen Vorbau kann dieser Typ frei an Bäumen, aber auch an Hausfassaden aufgehängt werden. Die Halbhöhle hat zusätzlich einen Brutraumeinsatz, welcher zu Kontroll- und Reinigungszwecken herausgenommen werden kann. Selbst an dunklen Hangplätzen erfolgt durch die Einflugöffnung ein guter Lichteinfall und sie wird sehr gerne als Bruthöhle angenommen. Zusätzlich kann dieser Typ für die Wasseramsel oder die Gebirgsstelze eingesetzt werden. Hierzu muss aber der innenliegende Brutraumeinsatz entnommen werden.Bewohner: Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauschnäpper. Gelegentlich Rotkehlchen und Zaunkönig. Außenmasse: B 20 x H 20 x T 30 cm. Brutinnenraum: 15 x 21 cm. Material: Nisthöhle aus atmungsaktivem SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt. Lieferumfang: Nisthöhle, Brutraumeinsatz, Aufhängebügel und Alunagel. Gewicht: ca. 5,1 kg.

Für solitär lebende Insekten Mit diesem Insektennisthaus können Sie das verborgene Leben und die Entwicklungen unserer solitär lebenden Bienenarten und Schlupfwespen live erleben. Sie erhalten einen Einblick in einen bisher unbekannten Bereich. Da die Brutgänge aus durchsichtigem Material sind und die Vorderwand herausnehmbar ist, können Sie beispielsweise die Eiablage und die Larvenentwicklung bis hin zum Verschliessen der Brutkammern direkt erleben.BEWOHNER: Hautflügler wie Wildbienen, Grab-, Falt- und Wegwespen.AUFHÄNGEPLATZ: Gartenlauben, Pergolen, Mauern, Gärten und sogar Balkone bis in den dritten oder vierten Stock. Bitte hier auf regengeschützte und besonders sonnige Standorte achten!MATERIAL: Gehäuse: SCHWEGLER-Holzbeton mit wetterfester Holzvorderwand. Innenleben: Durchsichtige Niströhren mit unterschiedlichen Durchmessern, speziell zur Beobachtung! Niströhren können als Ersatzartikel bei Bedarf nachbestellt werden (bitte anfragen).GRÖSSE B 21 x H 33 x T 15 cmGEWICHT: ca. 9,2 kgQuartiere für Insekten sind wartungsfrei - bitte nicht reinigen und nicht abhängen. Sie müssen auch im Winter draußen bleiben, da die Insekten in den Löchern sonst vorzeitig aus dem Nest schlüpfen und zugrunde gehen.

In einem Korpus aus wärmespeicherndem SCHWEGLER-Holzbeton sind Nistmöglichkeiten aus Lehm und Schilf eingesetzt. Die solide Konstruktion minimiert Temperaturschwankungen und ist äußerst atmungsaktiv. Durch die Vielzahl an verschiedenen Nistdurchmessern und Nistmaterialien wird diese Nisthilfe sehr gerne angenommen.MATERIAL: Lehm + Schilf mit wetterfestem Holzbetonkorpus.GRÖSSE B 21,5 x H 30 x T 12 cmAUFHÄNGEPLATZ: Möglichst regengeschützt aufhängen.LIEFERUMFANG: Insektennistwand mit verzinktem Metallbügel.GEWICHT: ca. 7,6 kgQuartiere für Insekten sind wartungsfrei - bitte nicht reinigen und nicht abhängen. Sie müssen auch im Winter draußen bleiben, da die Insekten in den Löchern sonst vorzeitig aus dem Nest schlüpfen und zugrunde gehen. Farbe: gelb Tierart: Schlupfwespe, Wildbienen

Dieser »Gürtel« aus Drahtbiegeelementen wird zum Schutz von Frei- und Höhlenbrütern verwendet, um das Anklettern von Bäumen durch Katzen zu verhindern. Die einzelnen Metallelemente werden ineinander gesteckt und der Gürtel so individuell an den jeweiligen Stammumfang angepasst. Bei zu geringem Stammdurchmesser sollten zwei Gürtel, zueinander versetzt, direkt übereinander angebracht werden, um eine erhöhte Schutzwirkung zu erreichen.MONTAGEHINWEIS: Wichtig bei der Montage ist, dass die längeren Drahtstifte nach unten zeigen und geneigt sind (Plastikschutzkappen aufstecken). Die kürzeren Drahtstifte gehen waagrecht bzw. nach oben weg. Bei richtiger Montage (mindestens 2,5 m Höhe) besteht keine Verletzungsgefahr für Mensch und Tier. Katzen können sich auch nicht in dem Abwehrgürtel verhaken, beispielsweise mit dem Halsband. Bitte überprüfen Sie regelmäßig, dass der Gürtel außerhalb des Bewegungsraumes von Menschen hängt. Kunststoffschutzkappen beiliegend.

Dieses Modell wird seit 30 Jahren sehr erfolgreich in ganz Europa eingesetzt. Der besonders leichte Nistkasten aus 100% asbestfreiem Pflanzfaserbeton eignet sich hervorragend für die Montage an Fassaden mit geringer Festigkeit (Isolierungen, Verschalungen). Lieferung inklusive U-förmigem, flexiblem Haltebügel aus Lochband und Befestigungsmaterial. Der Kasten kann auch ohne Aufhängebügel in das Mauerwerk eingesetzt/eingeputzt werden. Die Mindesthöhe unter dem Einflug sollte 6 bis 7 m über dem Erdboden oder vorspringenden Gebäudeteilen betragen. Größere Höhen sind aber jederzeit möglich. Von Vorteil ist eine Anbringung direkt unter der Dachkante. Es dürfen keine Vorsprünge, Dachteile, Rohre etc. unterhalb des Einfluges vorhanden sein, da der Mauersegler sehr steil an- und abfliegt. Unter dem Einflug soll es also direkt und frei nach unten gehen. Die Anbringung mehrerer Nisthilfen zur Koloniebildung ist von Vorteil und wird ausdrücklich empfohlen. Mauersegler benötigen keinen Mindestabstand zu Artgenossen – Nistkästen können daher unmittelbar aneinandergereiht werden. GEEIGNETE MONTAGEORTE: An Außenfassaden oder unter Dachnähe von Gebäuden aller Art, z.B. an Wohnhäusern, Industriebauten, Kirchen, Strassenbauwerken, Mauern oder auch Felswänden. Bei der Aufputzmontage an sehr sonnigen Standorten empfehlen wir alternativ den Holzbeton-Kästen, z. B. Nr. 16 mit Halteleiste. Alternativ können die Kästen auch eingemauert oder in die Wärmedämmung eingebracht werden. REINIGUNG UND KONTROLLE: Die Kästen vom Typ 17 können nach Abnehmen der Einflugrosette gereinigt werden. Dazu wird der Einflug 90° gedreht (Flugloch senkrecht) und abgenommen. Eine Reinigung ist aber bei Mauerseglern in der Regel nicht notwendig. Das Mauerseglernest wird immer im dunkelsten Winkel des Quartiers und fluglochfern angelegt.GRÖSSE B 34 x H 15 x T 15 cm zzgl. FlügelschraubenBRUTRAUM: B 30 x H 14 x T 14 cmLIEFERUMFANG: Nistkasten, Haltebügel, Schrauben, Dübel.GEWICHT: ca. 3,1 kg

Diese Nisthöhle hat einen Brutraum-Innendurchmesser von 12 cm und wird in der Regel mit dem beiliegenden Alunagel an Bäumen angebracht. Die Vorderwände sind bei der Nisthöhle leicht auswechselbar und auch einzeln zu beziehen, sowie bei den Artikeln 1B und 2M untereinander austauschbar. Um eine gegenseitige Konkurrenz der Vögel zu vermeiden, wurden verschieden grosse Fluglochweiten geschaffen. Die Nisthöhlen werden immer komplett mit Aufhängung und speziellem Alunagel ausgeliefert. Material: Nisthöhle aus atmungsaktivem SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt.Außenmasse: B 17 x H 26 x T 18 cm.Brutinnenraum: ∅ 12 cm. Gewicht: ca. 3,6 kg.Lieferumfang: Nisthöhle, Aufhängebügel und Alunagel.Fluglochweite 32 mm: Bewohner: Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen-, Haubenmeise, Gartenrotschwanz, Kleiber, Halsband- und Trauerschnäpper, Feld- und Haussperling.Fluglochweite 26 mm: Bewohner: Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeisen (Kleinmeisenarten). Alle anderen Arten werden durch diese verengte Ausführung der Fluglochweite von der Besiedelung ausgeschlossen.

Durch die Konstruktion der Nisthöhle 2GR und deren Vorderwand, ist die Höhle katzen- und mardersicher. Trotz des großen Brutraumes hat die Nisthöhle 2GR, bedingt durch das Oval- bzw. Dreilochprinzip, einen sehr hellen Innenraum. Durch die Helligkeit im Brutraum wird die Nesthöhe der Vögel sehr niedrig gehalten, die Brutstätte befindet sich zudem im hinteren Teil der Nisthöhle. Zu Kontrollzwecken kann die Vorderwand mit dem integrierten Katzen- und Marderschutz sehr einfach herausgenommen werden. Dadurch ist eine ungehinderte Sicht in den Brutraum bzw. auf das Nest möglich. Am Innendach ist ein zusätzlicher Rückzugswinkel für Fledermäuse integriert. In Verbindung mit dem ovalen Flugloch können hier auch Fledermäuse einen Hangplatz finden. BEWOHNER: Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise. Gartenrotschwanz, Kleiber, Halsband- und Trauerschnäpper, Wendehals, Feld- und Haussperling, Fledermäuse.MATERIAL: Nisthöhle aus atmungsaktivem SCHWEGLER-Holzbeton, Aufhängebügel Stahl, verzinkt.GRÖSSE Außenmaße: B 20 x H 31 x T 27 cm Mit vergrößertem Brutinnenraum: B 14 x T 19 cmFLUGLOCHWEITE: oval 30 x 45 mmLIEFERUMFANG: Nisthöhle, Aufhängebügel und Alunagel.GEWICHT: ca. 6,7 kgFarbe: braunFluglochweite: oval 32 x 45 mmTierart: Fledermaus, VogelVogelart: Blaumeise, Feldsperling, Gartenrotschwanz, Halsbandschnäpper, Haubenmeise, Haussperling, Kleiber, Kohlmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise, Trauerschnäpper, Wendehals

Diese Nisthöhle hat wie die Nisthöhle 1B einen Brutraum-Innendurchmesser von 12 cm. Der Unterschied ist die freischwebende Aufhängung und das kegelförmige Dach. Diese Merkmale dienen der Abwehr von Katzen und Mardern. Sie ist sehr beliebt in Hausgärten und besonders in Obstbaumflächen. Hauptsächlich dort, wo Bäume von geringerer Höhe mit starken Astbildungen vorhanden sind. Vorteilhaft ist, wie bei allen unseren SCHWEGLER-Höhlen, dass die Vorderwände nach Belieben untereinander zwischen 1B und 2M, ausgetauscht werden können. Je nach Häufigkeit der einzelnen Vogelarten und der gebräuchlichen Fluglochweiten. Dieser Nisthöhlentyp wird komplett mit der jeweiligen Aufhängung geliefert. Material: Nisthöhle aus atmungsaktivem SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt. Außenmaße: B 16 x H 35 x T 17 cm.Brutinnenraum: Ø 12 cm.Gewicht: ca. 3,7 kg.Lieferumfang: Nisthöhle, Aufhängebügel und Alunagel.Erhältliche Fluglochweiten: • ∅ 32 mm • ∅ 26 mmFluglochweite 32 mm: Bewohner: Kohl-, Blau-, Sumpf-, Tannen-, Haubenmeise, Gartenrotschwanz, Kleiber, Halsband- und Trauerschnäpper, Feld- und Haussperling.Fluglochweite 26 mm: Bewohner: Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeisen (Kleinmeisenarten). Alle anderen Arten werden durch diese verengte Ausführung der Fluglochweite von der Besiedelung ausgeschlossen.

Die räubersichere „Starenhöhle“ mit dem ebenso auf ∅ 14 cm vergrösserten Brutraum. Durch das vorgebaute Einflugloch ist bei diesem Modell ein sehr guter Katzen- und Marderschutz gewährleistet. Trotzdem ist die Sicht auf den Brutraum nicht beeinträchtigt, was bei der Kontrolle und Reinigung von großem Vorteil ist. Die Nisthöhle 3SV hat sich auch mit kleineren Einflugdurchmessern für weitere Arten sehr bewährt. Sie wird z.B. vom Wendehals durch den großen Brutinnenraum sowie der Bodenform besonders gerne angenommen (vgl. Beschreibung unten).Fluglochweiten: ∅ 45 mmMaterial: Nisthöhle SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt.Aussenmasse: B 19 x H 28 x T 23 cm.Brutinnenraum: ∅ 14 cm. Gewicht: ca. 4,8 kg.Lieferumfang: Nisthöhle, Aufhängebügel und Alunagel.Fluglochweite ∅ 45 mm Speziell für den Star Wobei auch die unten aufgeführten Arten sich darin ansiedeln können. Sie werden aber bei Anwesenheit des Stars aus diesem Nisthöhlentyp verdrängt.

Dieser klassische und bewährte Typ muss immer an Fassaden von Häusern, Scheunen, Gartenhäuschen etc. angebracht werden. Die Öffnung wird, durch die Konstruktion der Aufhängung, immer seitlich – im 90°-Winkel zur Wand – angebracht. Die Vorderwand ist zum Reinigen abnehmbar. Bitte hängen Sie diesen Typ nicht frei in einen Baum oder in ein Gebüsch, da durch die ungeschützte Öffnung Kleinräuber freien Zugriff hätten. Bei richtiger Anbringung wird dieser Halbhöhlentyp gerne angenommen. Seit Jahrzehnten hat sich dieses Modell bestens bewährt.BEWOHNER: Hausrotschwanz, Bachstelze, Grauschnäpper. Gelegentlich Rotkehlchen und Zaunkönig.MATERIAL: Nisthöhle SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängebügel Stahl, verzinkt.GRÖSSE Außenmaße: B 15 x H 20 x T 20 cm Brutinnenraum: ∅ 12 cmLIEFERUMFANG: Nisthöhle, Aufhängebügel und Alunagel.GEWICHT: ca. 2,5 kg

Napfförmiges Einzelnest für Rauchschwalben. Diese Nisthilfe wird einzeln aufgehängt. Die Rauchschwalbe ist zwar eine gesellige Art, die Nester sollten aber nicht direkt nebeneinander hängen, sondern im Abstand von ca. 1 m zueinander.BEWOHNER: RauchschwalbeMATERIAL: Brutnapf aus SCHWEGLER-Holzbeton und Holzplatte aus formaldehydfreier Spanplatte.GRÖSSE B 25 x H 11 x T 14 cmAUFHÄNGEPLATZ: Im Inneren von Gebäuden aller Art, Hausgängen, in Tierstallungen, Scheunen, Kläranlagen etc. Ein freier Einflug durch geöffnete Fenster und Luken muss stets gewährleistet sein. Abstand der Nestoberkante zur Decke mindestens 6 cm.BRUTZEIT: Aufenthalt in Mitteleuropa: Ankunft Ende März bis April, Abzug Ende Juli bis Anfang Oktober. Eiablage: Ende April bis Mitte Juli. Dem Naturschutzbund (NABU) zufolge, brüten etwa 60 bis 90 % der mitteleuropäischen Vögel auch ein zweites Mal im Jahr.REINIGUNG: Nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert. Durch die Napfförmigkeit des Nestes aber ganz leicht möglich.LIEFERUMFANG: Brutnapf auf GrundbrettGEWICHT: ca. 0,9 kg Rauchschw

Zur Montage im Gebäude | auch für Turmfalken geeignetSchleiereulen sind extreme Kulturfolger, welche immer in direkter menschlicher Nähe leben und brüten. Nicht nur der Turmfalke, sondern auch die Schleiereule sind wichtige natürliche Feinde von Feld- und Schermäusen sowie von Ratten. Der Schleiereulenkasten ist ausschliesslich zu Anbringung im Gebäudeinnern konzipiert, wodurch eine sehr gute Annahme erfolgt.BEWOHNER: Schleiereule, TurmfalkeMATERIAL: Wasserfeste, formaldehydfrei verleimte SpanplattenGRÖSSE: B 100 x H 50 x T 50 cm Fluglochweite: 14 x 19 cmAUFHÄNGUNG: An jeder Art von Gebäuden wie Scheunen, Industriebauten, Kirchtürmen etc. geeignet. Da der Brutkasten nicht im direkten Außenbereich anzubringen ist, sollte er an der Gebäudeinnenwand angedübelt werden. Nur vor dem Einflugloch muss nach außen ein Eingang freigehalten werden. Aufhängehöhe: mindestens 6 bis 8 mEINSTREU: Schnellere Ansiedlung durch Ausbringung von Rindenmulch und groben Hobelspänen als Grundlage.REINIGUNG UND KONTROLLE: Rückseitig hat der Kasten eine große Kontroll- und Reinigungsklappe.LIEFERUMFANG: NistkastenGEWICHT: ca. 26 kg

Wer kennt ihn nicht, den Zaunkönig … Ein kleiner, schlichter Geselle, der vor allem durch seinen überaus lauten Gesang, einem regelrechten „Schmettergesang“ bekannt ist. Diesen lässt er aus exponierter Stelle erschallen. Sein Brüten jedoch findet im Verborgenen, im (Halb)-Schattenbereich, in Hecken, oder z.B. hinter einem Efeumantel statt. Das Zaunkönigmännchen baut normalerweise mehrere Nester. Dann entscheidet das Weibchen, die „Zaunkönigin“, welche Nistgelegenheit ihr am besten erscheint, um fünf bis acht äußerst winzige Eier zu legen. Aufgrund dieser Brutbiologie ist es durchaus ratsam, mehrere „1ZA“ aufzuhängen.Zaunkönigkugel 1ZA Geschmacksmuster eingetragenVerbreitung: Nahezu weltweit ist der Zaunkönig verbreitet und heimisch. Dies gilt für Europa sowie z. B. für Nordamerika, Asien oder Nordafrika. Er ist ein sogenannter Standvogel, der bei uns auch den Winter verbringt. Teilbestände können ein Zugverhalten aufweisen.Nahrung: Der Speiseplan des Zaunkönigs besteht ausschließlich aus tierischer Kost. Spinnen, Weberknechte, Motten, Fliegen, Insekten sowie deren Eier und Larven sind seine Lieblingsspeise. Durch seinen spitzen Schnabel gelangt der Vogel gezielt in Ritzen und Fugen. Dadurch ist der Zaunkönig eine große Hilfe bei der biologischen „Schädlingsbekämpfung“.Die besondere Nisthilfe: Die kugelförmige SCHWEGLER Nisthilfe „1ZA“ bietet für die Aufzucht seiner Jungtiere eine hervorragende Möglichkeit. Leider werden ihnen in unseren aufgeräumten Gärten die natürlichen Brutmöglichkeiten immer mehr genommen. Durch ausführliche Versuchsreihen ist belegt, dass der Zaunkönig eine geschlossene, runde Nisthilfe bevorzugt. Diese polstert er dann mit Moosen, Federn, Haaren etc. aus. Durch die stabile Nestkugel „1ZA“ aus bewährtem SCHWEGLER-Holzbeton ist das brütende Zaunkönigpaar auch sehr gut vor Nesträubern und Feinden geschützt. Dieses Quartier wird nicht nur zur Aufzucht der Jungtiere, sondern auch im Winter als Schlafstätte genutzt. Material der Bruthilfe: Witterungsbeständiger, langlebiger und atmungsaktiver SCHWEGLER-Holzbeton. Aufhängung: Die Aufhängung erfolgt mit dem integrierten Halteseil aus Edelstahl. Die Aufhängeschlaufe kann z.B. an einem Aststummel problemlos angebracht werden. Anbringung: Zaunkönige brüten sehr gerne in Bodennähe, in der „grünen Wildnis“, im Gestrüpp. Sie sind keine besonders guten Flieger und bewegen sich im Gestrüpp am liebsten hüpfend. Schattige Plätze, direkt in Hecken, im Dickicht, in dichtem Gewächs, im Gebüsch oder auch am Balkon sind sehr beliebt. Anbringungshöhe: Direkt im Gestrüpp, Schattenbereich. Nisthilfe kann genauso gut in einen Lese- oder Reisighaufen eingebaut werden. Bei einem völlig freien Aufhängen wird diese Nisthilfe genauso gerne von anderen Höhlenbrütern angenommen. Dies wären u.a. Blau- und Tannenmeisen. Reinigung/Kontrolle: Wir empfehlen von Kontrollen im Zeitraum von April bis Juni abzusehen, um die Brut nicht unnötig zu stören. Die Reinigung der zweischaligen Nisthilfe sollte daher bevorzugt in den Herbst- oder Wintermonaten stattfinden. Zum einfachen Säubern kann das Halteseil entfernt und die obere Kugelschale leicht von der unteren abgehoben werden. Nach der Reinigung einfach die beiden Hälften wieder zusammenfügen und mit dem Halteseil sichern.Gesamtmasse: Kugeldurchmesser ca. 18,5 cm.Fluglochweite: 30 x 27 mm.Länge der Aufhängung: ca. 20 cm.Gewicht: ca. 2,0 kg. Verpackt in attraktivem Einzelkarton. Lieferumfang: Zaunkönigkugel mit Halteseil.

Die neuartige Spechthöhle 1SH hat sich in bisherigen Versuchsreihen als Übernachtungshöhle bewährt. Flächendeckende Langzeitergebnisse über den Gebrauch als Bruthöhle, sind nur im überregionalen Praxisversuch zu erzielen - aus diesem Grund wird diese Nisthöhle breitflächig als explizites Versuchs- und Aktionsobjekt angeboten, um damit interessierten Anwendern ein Produkt an die Hand zu geben, den bisherigen Forschungsstand zu erweitern. Um weiterführende Daten und Ergebnisse zu erhalten, wird ein modularer Versuchskasten angeboten, mit dem Ziel, eine optimale künstliche Bruthöhle für Spechte zu entwickeln. Hierbei sollen Änderungen, Adaptionen, Verbesserungsvorschläge während dem Projekt in die Gestaltung des Nistkastens einfließen, damit diese zeitnah in der Praxis getestet werden.Bewohner:Schwarzspecht, Grünspecht, Wendehals, Mittelspecht.Bevorzugte Gebiete:Schwarzspecht: Waldrevier mit alten Bäumen. Grünspecht: offene Landschaften mit sonnendurchfluteten Wiesen mit Ameisenvorkommen. Wendehals: bevorzugt Streuobstflächen. Mittelspecht: ausgedehnte Eichenwälder.Material:SCHWEGLER-Holzbeton, Hartschaum-Innenkern, verzinkter Aufhängebügel und verzinkte Verriegelungsknebel.Grösse:Aussenmasse: ca. ∅ 25 cm x H 46 cm zzgl. AufhängebügelBrutraum: ca. ∅ 20 cm x H 32 cm (ohne Innenkern)Flugloch: 80 x 90 mm (auf Wunsch abweichende Weiten lieferbar)Aufhängung:Mit dem integrierten Aufhängebügel. An Hauswänden ca. 8 m Höhe, bzw. an Fassadenstellen die bereits von Spechten bearbeitet wurden. Im Gelände an senkrechten Strukturen in 5 – 6 m Höhe.Farbe:braunKontrolle und Reinigung:Vorderwand und Boden ohne Werkzeug abnehmbar, Innenkern herausnehmbar. Kontrollen sollten erst nach dem Ausflug der Jungtiere erfolgen, frühestens wenn die Höhle sicher belegt ist. Die Entnahme des Innenkerns ist nur nötig, falls die Höhle erneut durch Spechte bezogen werden soll. Ein neuer Innenkern kann jederzeit kostengünstig als Ersatzteil bestellt werden. Wird der benutzte bzw. bearbeitete Kern in der Höhle belassen, bietet er für andere Tierarten eine Nist- und Brutstätte.Lieferumfang:Nisthöhle mit Innenkern, Aufhängebügel mit Aufhängeklotz.Gewicht: ca. 10 kg
An welchem Ort sollte ein Nistkasten aufgehängt werden?
Dies hängt stark ab von der Vogelart. Kästen für den Turmfalken oder für Eulen sollten möglichst hoch oben aufgehängt werden. Andere Arten wie der Gartenrotschwanz ziehen es vor in Bodennähe zu brüten. Grundsätzlich sollte die Nisthilfe das Nest aber vor Jägern wie Katzen und dem Wetter schützen. Deshalb bietet es sich die Öffnung dem Wind abgewandt zu platzieren. Ebenfalls sollten die Nisthilfen an Orten platziert werden, an welchen es auch ein Nahrungsangebot gibt. Zum Beispiel in einem vielfältigen Garten oder in der Nähe einer Hecke mit vielen Insekten. Ein Schwalbennest platziert man bevorzugt unter einem Dach. Sie finden in den Beschreibungen der einzelnen Nisthilfen Hinweise darauf, wo sie am besten aufgehängt werden, damit es den Vögeln gut passt.um
Wann sollen Nistkästen aufgehängt oder gereinigt werden?
Nistkasten sollten am besten schon im Herbst aufgehängt werden. Die Vögel haben dann Zeit sich an die Kästen zu gewöhnen. Einige Vogelarten nutzen sie auch als Winterquartier. Der Winter ist dann auch die richtige Zeit, um Nistkästen zu reinigen. Halbhöhlen können aber auch schon nach der ersten Brut gereinigt werden, da hier der Vogel für die folgenden Bruten oft ein neues Nest baut.
Übrigens: Auch Fledermäuse oder Insekten sind froh, wenn wir ihnen eine Nisthilfe zur Verfügung stellen! Und viele weitere Informationen zu den Vögeln finden sie auf der Website der Schweizerischen Vogelwarte: www.vogelwarte.ch
agrarshop.ch: Ihr Online-Shop für hochwertige Düngemittel aller Art
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Dünger für Ihre Pflanzen? Dann sind Sie bei agrarshop.ch genau richtig. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an erstklassigen Düngemitteln für alle Pflanzenarten. Ganz gleich, ob Sie einen Zimmerpflanzen-Dünger oder einen Spezialdünger für den Aussenbereich benötigen - bei uns können Sie den idealen Blumendünger kaufen. Und auch, wenn Sie Gemüsedünger oder Rasendünger kaufen möchten, bieten wir Ihnen nachhaltige und nährstoffreiche Optionen für ein gesundes Pflanzenwachstum. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Dünger bequem online zu bestellen und profitieren Sie ab 50 CHF oder einer Bestellmenge von 11 kg von einer versandkostenfreien Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Jetzt Sortiment entdecken und passenden Dünger bestellen!