
Stickstoff-Dünger
Stickstoff (N) ist ein unverzichtbares Element für das Wachstum und die Vitalität von Pflanzen. Als essenzieller Bestandteil von Proteinen und Chlorophyll trägt er direkt zur Photosynthese bei und fördert die Zellbildung. Durch den gezielten Einsatz von Stickstoff-Dünger bzw. N-Dünger wird das Wachstum optimiert, die Blattentwicklung gefördert und die Effizienz der Photosynthese gesteigert. Dies führt zu gesünderen Pflanzen und höheren Erträgen.
Besonders im professionellen Landwirtschafts- und Gartenbausektor ist Stickstoff-Dünger von entscheidender Bedeutung, um die Fruchtbildung zu maximieren und die Qualität der Ernte zu steigern: Durch eine kontinuierliche Stickstoffnachlieferung lassen sich die Nährstoffvorräte im Boden optimal regulieren, sodass neben einer kräftigen Pflanzenentwicklung auch ein nachhaltiger Ertrag gewährleistet wird. Eine ausgewogene Düngung mit Stickstoff, Phosphor und Kalium (NPK) trägt zusätzlich zur Qualität und Widerstandskraft der Pflanzen bei.
Inhalt: 1000 kg (99,90 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 24000 kg (89,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 1000 kg (93,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 kg (175,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 25 kg (196,00 CHF* / 100 kg)
Inhalt: 20 kg (1,90 CHF* / 1 kg)
Inhalt: 20 kg (1,90 CHF* / 1 kg)
Inhalt: 20 kg (1,90 CHF* / 1 kg)
Inhalt: 1000 kg (95,00 CHF* / 100 kg)
Arten von stickstoffhaltigen Düngern
Für die optimale Pflanzenversorgung bieten wir bei agrarshop.ch verschiedene stickstoffhaltige Dünger organischen Ursprungs, mit denen die Erde je nach Bedarf gedüngt werden kann. Grundsätzlich lassen sich Stickstoffdünger in organische und anorganische Dünger unterteilen, die jeweils ihre eigenen Vorteile bieten. Während heute überwiegend synthetische Stickstoffdünger genutzt werden, war das v.a. aus Chile stammende Natriumnitrat (Chilesalpeter) lange Zeit eine der wichtigsten natürlichen Stickstoffquellen für die Landwirtschaft. Je nach Pflanze und Anbaubedingungen kann der passende Dünger den Unterschied in der Ertragssteigerung und Pflanzengesundheit ausmachen.
Organische N-Dünger:
- Tierisch: Stickstoffdünger tierischen Ursprungs wie Mist, Hornspäne, Haar- oder Federmehl setzen Stickstoff langsam frei und sorgen für eine langfristige Nährstoffversorgung der Pflanzen und des Bodens. Die Qualität dieser Dünger wird massgeblich durch die Art der Tierhaltung und die Verarbeitung der tierischen Produkte beeinflusst.
- Pflanzlich: N-Dünger aus pflanzlichen Stoffen wie z.B. Kakaoschalen oder Kompost verbessern die Struktur und die Fruchtbarkeit des Bodens. Zusätzlich fördern sie neben dem Pflanzenwachstum auch die die Wasserspeicherfähigkeit. Die langsame Freisetzung der Nährstoffe in organischen N-Düngemitteln hilft, Überdüngung zu vermeiden und sorgt für eine kontinuierliche Nährstoffversorgung der Pflanzen.
Anorganische N-Dünger:
- Harnstoff: Als stark konzentrierter N-Dünger muss Harnstoff im Boden erst in Ammonium und anschliessend Nitrat umgewandelt werden, bevor Pflanzen ihn aufnehmen können. Dadurch wirkt er langsamer als andere Stickstoffdünger, ist aber ideal für eine nachhaltige Stickstoffversorgung geeignet.
- Ammoniumnitrat: Dieser Stickstoff-Dünger enthält sowohl langsam umsetzbares Ammonium als auch schnell aufnehmbares Nitrat und eignet sich daher besonders für Kulturen mit akutem und kontinuierlich hohem Stickstoffbedarf.
- Ammoniumsulfat: Die Kombination aus Stickstoff und Schwefel macht Ammoniumsulfat besonders wertvoll für Pflanzen mit erhöhtem Schwefelbedarf.
In dieser Übersicht können Sie die wichtigsten Inhaltsstoffe unserer Stickstoff-Dünger miteinander vergleichen:

Hinweise zur Anwendung von Stickstoffdünger in der Landwirtschaft
Die Stickstoffdünger-Anwendung in Landwirtschaft & Gartenbau sollte präzise geplant werden. Neben den Pflanzenbedürfnissen spielen auch die Bodenbedingungen eine zentrale Rolle: Beginnen Sie mit einer Bodentestung, um den Nährstoffbedarf in der Erde genau zu ermitteln. Stark wachsende Pflanzen wie Mais benötigen grössere Mengen Stickstoff, während genügsamere Pflanzen wie Wurzelgemüse oder Hülsenfrüchte mit weniger auskommen. Besonders während der Vegetationsperiode, wenn der Nährstoffbedarf am höchsten ist, sollte der Stickstoff-Dünger gezielt eingesetzt werden, um den bestmöglichen Ertrag zu fördern – Dosieranweisungen für verschiedene Pflanzenarten finden Sie dabei in der Produktbeschreibung. Eine optimale Stickstoffnachlieferung verhindert langfristige Mangelerscheinungen wie bspw. eine Gelbfärbung der Blätter oder Wachstumsstörungen.
Häufige Fehlerquellen
Eine fehlerhafte Anwendung von Stickstoffdünger kann das Pflanzenwachstum in der Landwirtschaft beeinträchtigen und Umweltbelastungen verursachen. Folgende häufige Fehler können einfach vermieden werden, um unerwünschte Auswirkungen zu verhindern:
- Dosierung: Zu hohe Dosen an Stickstoffdünger führen zu übermässiger Blattentwicklung und können die Fruchtbildung behindern, während eine zu geringe Menge das Wachstum hemmt. Darüber hinaus kann eine ineffiziente Nutzung des Düngers zur Auswaschung in Gewässer führen, wodurch die Umwelt belastet wird.
- Übermässiges Giessen: Durch zu viel Wasser kann der N-Dünger aus dem Boden ausgewaschen werden, bevor die Pflanzen ihn aufnehmen können. Dies verringert die Düngereffizienz und führt zu Nährstoffverlusten. Besonders bei starkem Regen sollte der Dünger daher nicht übermässig verdünnt werden.
- Düngen zur falschen Zeit: Das Düngen ausserhalb der Wachstumsphase im Herbst und Winter führt zu schlechterer Nährstoffaufnahme. Auch unregelmässige Düngung kann zu Nährstoffmängeln oder plötzlichen -überschüssen führen und das Wachstum beeinträchtigen.
- Kombination von organischen und anorganische Düngern: Die gleichzeitige Verwendung von organischen und chemischen Stickstoff-Düngemitteln kann zu Überdüngung oder ungleicher Nährstoffverteilung führen. Organische Dünger setzen Nährstoffe langsam frei, während chemische Dünger schnell wirken. Dabei können die unterschiedlichen Freisetzungsraten die Nährstoffaufnahme stören sowie die Bodenstruktur belasten.
Achten Sie darauf, die Anwendungshinweise auf der Packungsbeilage oder direkt in der Produktbeschreibung des Stickstoff-Düngers auf unserer Website sorgfältig zu lesen und zu befolgen. Dort finden Sie detaillierte Angaben zur richtigen Dosierung und Anwendung für verschiedene Pflanzenarten und Bodenverhältnisse. Durch die genaue Einhaltung dieser Empfehlungen lassen sich häufige Fehler vermeiden, sodass negative Auswirkungen auf Umwelt und Ertrag minimiert werden.
Jetzt den passenden Phosphat-Dünger bei agrarshop.ch kaufen
Bei agrarshop.ch finden Sie hochwertige Stickstoff-Dünger für den professionellen Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau. Wir bieten diese sowohl in kleineren Grössen ab 20 kg als auch unseren BigBag-Grosspackungen à 1000 kg an. Bestellen Sie bequem online und geniessen eine schnelle, zuverlässige Lieferung – ab einem Bestellwert von 50 CHF oder einer Mindestbestellmenge von 11 kg versenden wir innerhalb der Schweiz versandkostenfrei.
Neben N-Düngemitteln umfasst unser Sortiment auch zahlreiche weitere essenzielle Mineralstoffe für Ihre Pflanzen: Entdecken Sie unsere Auswahl an an Dünger für die Landwirtschaft, sowie spezielle Phosphatdünger und Kalium-Dünger für eine optimale Nährstoffversorgung – versorgen Sie Ihre Pflanzen ideal, steigern Sie Ihre Erträge und erhalten Sie die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig!