Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Zur Startseite wechseln
Warenkorb
0 / 0,00 CHF*
  • Home
  • Über uns
  • Versand/Zahlung
  • Kontakt
Zeige alle Kategorien Blog Zurück
  • Blog anzeigen
  • Aktuell
  • Neuheiten
  • Dünger
  • Saatgut Landwirtschaft
  • Saatgut Garten und Rasen
  • Erden und Substrate
  • Kompost und Zuschlagstoffe
  • Pflanzenkohle
  • Technik
  • Hilfsstoffe Pflanzenbau
  • Pferdeweiden
  • Timac Agro
  • Tiergesundheit/Tierwohl
Aktuell
Neuheiten
Dünger
Saatgut Landwirtschaft
Saatgut Garten und Rasen
Erden und Substrate
Kompost und Zuschlagstoffe
Pflanzenkohle
Technik
Hilfsstoffe Pflanzenbau
Pferdeweiden
Timac Agro
Tiergesundheit/Tierwohl
Zwischenfrucht-Mischungen
Zwischenfutter-Mischungen
Untersaaten
Dünger für Garten, Gemüse und Blumen
Mineralisch
Organische Dünger
Dünger für Landwirtschaft und Gartenbau
Mehrnährstoff-Dünger
N-Dünger
P-Dünger
K-Dünger
Kalk und Bodenverbesserer
Pflanzliche Naturdünger
Tierische Naturdünger
Flüssigdünger
Rasendünger
Kalk und Bodenverbesserer
Rhizobien-Impfmittel
Zwischenfruchtmischungen
Untersaaten
Zwischenfuttermischungen
Weidemischungen
Pferdeweiden
Kleintierweiden
Geflügelweiden
Mais
Schweizer-Maissorten
Saatgut Silomais
Saatgut Körnermais
Bio Mais-Saatgut
Bio-Saatgut
Bio-Einzelsaaten
Bio-Zwischenfruchtmischungen
Bio-Untersaaten
Bio-Zwischenfuttermischungen
Bio-Weiden
Bio-Mais
Gründüngung
Rasen
Blühmischungen
Saatgut Box
Bienenweiden
Hochbeeterden und -substrate
Bodenverbesserungsmittel
Einzelfuttermittel
GPS-Ortungsgerät
Reinigung Feldspritze
Mobile Hochdruckreiniger
Pflanzenstärkungsmittel
Biostimulanzien
Bio-Landbau
Festdünger
Tierhaltung

Schnelle Lieferung

Gartenartikel versandbereit innerhalb 24h

Unkompliziert!

Lieferung Versandkostenfrei!

E-Mail Support

info@agrarshop.ch

  1. Home
  2. Blog

Ansaat einer Pferdeweide

Für trittsichere Grasnarben und glückliche Pferde

Die Ansaat einer Pferdeweide

Die Ansaat einer Pferdeweide benötigt einigen Aufwand und Geduld. Denn nach der Ansaat muss das Gras eine Weile wachsen können, damit eine trittsichere Grasnarbe entsteht, an der die Pferde lange Freude haben.

Zeitpunkt
Am geeignetsten für eine Neuansaat sind der Frühling sobald sich der Boden auf mindestens 8°C erwärmt hat sowie der Spätsommer (Ende August/Anfangs September). Im Sommer ist das Risiko zu gross, dass die Gräser nach der Keimung verdorren, weil der Regen ausbleibt. Will man trotzdem unbedingt im Sommer ansäen kann es notwendig sein, die Fläche zu bewässern.

Vorbereitung
Zuerst gilt es den bestehenden Bestand zu unterdrücken. Die klassische Variante ist dabei, die Grasnarbe zuerst kurz zu mähen/zu mulchen und danach zu pflügen. Sind auf der Weide starke Wurzelunkräuter wie die Quecke, Blacke oder der kriechende Hahnenfuss vorhanden so kann es Sinn machen, die Fläche einige Wochen vor dem Umbruch mit einem Totalherbizid zu behandeln. Ein Totalherbizid kann auch Sinn machen, wenn die Fläche zum Beispiel auf Grund der Form oder der Topografie nicht gepflügt sondern nur mit dem Grubber oder der Egge gelockert werden kann.
Nach dem Lockern empfiehlt es sich die die Fläche mit einer Egge oder Fräse zu lockern und auszuebnen. Vor allem wenn ein grosser Unkrautdruck erwartet wird, kann zweimal im Abstand von einer oder zwei Wochen die Fläche erneut bearbeitet werden. Dadurch werden die frisch gekeimten Unkräuter vergraben oder sie verdorren an der Oberfläche. Ebenfalls werden vorhandene Wurzelunkräuter geschwächt.

Ansaat
Sobald das Saatbeet bereit ist kann der Grassamen ausgesät werden. Auf kleinen Flächen kann dies von Hand oder mit einem Streuwagen geschehen. Auf grösseren Flächen bieten sich dazu Maschinen an. Gleich nach dem Säen sollte die Fläche gewalzt werden. Dies ist notwendig, damit die Samen Kontakt zum Boden und damit zum Wasser haben.

Pflege nach der Saat
Nach der Saat wird sich langsam ein Gräserbestand etablieren. Bevor dieser beweidet wird müssen sich die Pflanzen aber gut etablieren können. Bis zu diesem Zeitpunkt empfiehlt es sich das Gras jeweils zu mähen/mulchen sobald es etwa 15cm gross ist. Damit wird das Wachstum angeregt und gleichzeitig werden einjährige Unkräuter damit geschwächt. Bei einer Frühjahrsansaat kann nach zwei oder drei Wochen eine erste Düngergabe Sinn machen. Will man Kunstdünger geben eher später Biodünger eher früher. Bei Herbstsaaten wird es in den meisten Fällen ausreichen, wenn die erste Düngung im folgenden Frühling erfolgt. Nach ca zwei Monaten bei Frühjahrssaaten bzw. im April/Mai bei Herbstsaaten kann die Fläche zum ersten Mal beweidet werden.




ProGreen® PF 10 - Pferdeweide
ProGreen® PF 10 - Pferdeweide
Geeignet für Weiden, die aufgrund eines hohen Tierbesatzes und durch tiefen Verbiss stark strapaziert werden. Die ausgewogene Mischung früher, mittlerer und später Raigräser garantiert eine sichere Bestockung und damit eine dichte Grasnarbe während der gesamten Vegetationsphase. Wiesenlieschgras, Wiesenrispe und Rotschwingel machen das Futter besonders schmackhaft.

Inhalt: 10 kg (8,90 CHF* / 1 kg)

Ab 89,00 CHF*
Details
ProGreen® PF 20 - Pferdeweide mit Kräutern
ProGreen® PF 20 - Pferdeweide mit Kräutern
Auf stark belasteten Weideflächen muss nicht auf den Kräuteranteil verzichtet werden. Im Wesentlichen entspricht diese Variante der Basismischung Pferdeweide mit all ihren Vorzügen. Zusätzlich enthält sie jedoch einen 5%-igen Kräuteranteil, der die Mischung bezüglich Schmackhaftigkeit und Gesundheit der Pferde aufwertet.

Inhalt: 10 kg (10,05 CHF* / 1 kg)

Ab 100,50 CHF*
Details
Beckmann Bio Rasendünger (20kg)
Beckmann Bio Rasendünger (20kg)
Bio-Rasendünger organisch – für eine sichere und milde Nährstoffversorgung Ihrer Rasenflächen. Der Dünger enthält ein ausgewogenes NPK Verhältnis von  9-3-6. Der organische Rasendünger wird durch die Bodenorganismen in kurzer Zeit zu Humus verarbeitet. Durch diesen Vorgang wird der Boden aufgelockert, Wurzeln können so schneller und ergiebiger wachsen. Außerdem kann ein lockerer Boden besser Wasser speichern, dies ist besonders bei Hitze und in trockenen Perioden von Vorteil.  Überdüngungen und somit Verbrennungen des Rasens sind mit diesem Dünger ausgeschlossen. Unabhängig davon wie viele Nährstoffe vorhanden sind, zieht sich der Rasen aus dem Humus nur die von ihm benötigte Menge.

Inhalt: 20 kg (1,85 CHF* / 1 kg)

Ab 37,00 CHF*
Details
Zahlungsarten
Rechnung
PayPal
Mastercard
Twint
Visa
Versandpartner
Versandkostenfreie Lieferung
Versandkostenfreie Lieferung - Bevorzuge Paket
Versandkostenfreie Lieferung - Bevorzuge EInwegpalette
Versandkostenfreie Lieferung - Bevorzuge Europalette

* Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer inkl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Impressum und AGB
Copyright RH-Webdesign und 3folium GmbH | Theme by RH-Webdesign
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...