25,00 CHF *
Inhalt: 5 kg (5,00 CHF* / 1 kg)
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Anzahl
Stückpreis
Bis 1 Sack
25,00 CHF*
5,00 CHF* / 1 kg
Bis 2 Säcke
20,00 CHF*
4,00 CHF* / 1 kg
-20 %
Bis 4 Säcke
18,00 CHF*
3,60 CHF* / 1 kg
-28 %
Ab 5 Säcke
14,00 CHF*
2,80 CHF* / 1 kg
-44 %
Summe: *
Gefahrenhinweise nach ChemV bzw. CLP-/REACH
Bitte beachten Sie die Gefahrenhinweise zu diesem Artikel. Mehr dazu.
Produktnummer: AGS10319
Hersteller: Beckmann & Brehm GmbH
Mindestabnahme: 1
Produktinformationen "Beckmann Kalkstickstoff geperlt 5kg"
Kalkstickstoff ist ein Mehrwirkungsdünger mit Stickstoff und Kalk. Fehlt Stickstoff im Boden, zeigen Gartenpflanzen schwaches, kümmerliches Wachstum und sogar Vergilbungen. Der hohe Kalkanteil des Kalkstickstoff verbessert die Bodenstruktur und sorgt gemeinsam mit dem Stickstoffanteil für eine hohe biologische Aktivität. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Kalkstickstoff zudem hervorragend für die Kompostbereitung.
- Kalkstickstoff für alle Gartenpflanzen im Gemüse-, Obst- und Ziergarten
- Kalkstickstoff wirkt im Verlauf seiner Umsetzung gegen Schnecken, Unkräuter und bodenbürtige Krankheiten (z.B. Kohlhernie, Stängelfäule)
- Kalkstickstoff verbessert durch den hohen Kalkgehalt die Bodenstruktur
- Kalkstickstoff unterstützt die Bodenhygiene
- Kalkstickstoff fördert im Kompost die Umsetzung der organischen Abfälle
Achtung! Bei der Verwendung bitte folgende
Anweisung beachten: 6 Stunden vor, während und bis 12 Stunden nach der
Arbeit mit Kalkstickstoff keinen Alkohol trinken. Bei der Anwendung
nicht essen, trinken oder rauchen. Einatmen von Staub vermeiden! Bei
starker Staubentwicklung Halbmaske mit Partikelfilter P2 (DIN EN 143)
benutzen. Berührung mit den Augen und intensiven Hautkontakt vermeiden
(geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen!) Falls das Produkt in die Augen gelangt, unverzüglich mit viel Wasser mehrere Minuten spülen
(Arzt aufsuchen). Vermeiden, dass Tiere Kalkstickstoff fressen.
Dünger Anwendungsbereich: | Garten, Wiese, Gemüse, Kompost |
---|
NITRATHALTIGER KALKSTICKSTOFF 19 % N + 55 % CAO
Kalkstickstoff wirkt ätzend, auch auf Menschenhaut und Jungpflanzen. Deshalb muss die Umsetzung des ursprünglichen Cyanamids zu anderen Stickstoffformen abgewartet werden, bevor die gedüngte Fläche bepflanzt werden kann. Anwendung vorzugsweise im Frühjahr. Keine Kopfdüngung auf feuchte Pflanzen. Dünger gleichmäßig aufstreuen und oberflächlich einarbeiten. Gründliches Wässern nach der Düngung beschleunigt die Düngerwirkung. Abdrift auf die Blätter benachbarter Kulturen vermeiden.
Anwendungsmengen:
- Kohlarten, Rhabarber, Tomaten, Kartoffeln: 80 g/m²
- Zwiebeln, Kopfsalat, Spinat: 50 g/m²
- Bohnen, Erbsen, Radieschen, Spargel, Erdbeeren: 30 g/m²
- Ziergehölze, Obstgehölze, Weinreben: 50 g/m²
- Rasen: 15-20 g/m²
- Kompost: Auf jede ca. 20-30 cm hohe Schicht möglichst gleichmäßig ca. 100 g/m² aufstreuen.
- Dosierhilfe: 1 Esslöffel wiegt ca. 17 g
Eine gute Nährstoffergänzung zu Kalkstickstoff ist Kompost oder Thomaskali.
Achtung! Bei der Verwendung bitte folgende Anweisung beachten: 6 Stunden vor, während und bis 12 Stunden nach der Arbeit mit Kalkstickstoff keinen Alkohol trinken. Bei der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen. Einatmen von Staub vermeiden! Bei starker Staubentwicklung Halbmaske mit Partikelfilter P2 (DIN EN 143) benutzen. Berührung mit den Augen und intensiven Hautkontakt vermeiden (geeignete Schutzkleidung und Schutzbrille tragen!) Falls das Produkt in die Augen gelangt, unverzüglich mit viel Wasser mehrere Minuten spülen (Arzt aufsuchen). Vermeiden, dass Tiere Kalkstickstoff fressen.
Gefahrenhinweise nach ChemV bzw. CLP-/REACH
Symbole
GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv
GHS07 - Ausrufezeichen: Gesundheitsgefahr
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H315: Verursacht Hautreizungen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H335: Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P264: Nach Gebrauch Haut gründlich waschen.
P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P271: Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ tragen.
P403 + P233: An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.