
Engrais verts et fourrages intermédiaires
Sur agrarshop.ch, tu trouveras un large assortiment de semences pour les engrais verts ou les cultures intermédiaires pour les exploitations bio ou conventionnelles.
Zwischenfruchtmischungen:
Saatgut für Gründüngung und fruchtbare Böden
Zwischenfruchtmischungen sind Zusammenstellungen aus dem Saatgut verschiedener Pflanzen, die in der Landwirtschaft als Gründüngung eingesetzt werden. Als Zwischenfrüchte zwischen zwei Hauptkulturen angebaut, verbessern sie den Boden, schützen vor Erosion und erweitern die Fruchtfolge um wichtige ökologische Vorteile. Unsere artenreichen Mischungen zur Gründüngung liefern dem Boden Nährstoffe, fördern das Bodenleben und sorgen für humusreiche, fruchtbare Böden. Sie bilden die Grundlage für gesunde Folgekulturen und stabile Erträge – geeignet für Bio- wie konventionelle Betriebe.

TERRA GOLD® TG-1 Humus
Terra Gold® Humus est un mélange polyvalent pour les rotations riches en céréales, maïs et colza. Le mélange ne contient pas de crucifères. Le mélange gèle généralement en toute sécurité pendant l'hiver et peut également être utilisé pour le semis sous paillis. Les espèces contenues assurent un bon enracinement dans le sol et la forte proportion de légumineuses permet aux repousses de fixer efficacement l'azote et de former des quantités considérables de biomasse aérienne.Les espèces pois fourrager et serradella peuvent produire de bonnes levées même dans des conditions difficiles à la fin de l'été, mais pour garantir un établissement réussi, il est préférable de semer tôt.Prix par hectare: à partir de 153.00 CHF/ha
Contenu : 25 kg (4,86 CHF / 1 kg)

TERRA GOLD® TG-11 Streufix
Terra-Gold Streufix est un mélange de cultures intercalaires neutre pour la rotation des cultures, qui peut être semé sur de grandes surfaces sans grand travail du sol avec un épandeur à vis sans fin, un épandeur d'engrais ou en combinaison avec une herse étrille.Le mélange s'enherbe rapidement, protège ainsi de l'érosion, apporte une précieuse matière organique au sol et gèle en toute sécurité.Il s'agit d'une solution très simple et efficace pour protéger le sol sous la forme d'une culture intermédiaire.Le trèfle d'Alexandrie qu'il contient fixe l'azote atmosphérique et le met à disposition de la culture suivante.Prix par hectare : à partir de 114.75 CHF/ha
Contenu : 25 kg (6,85 CHF / 1 kg)

TERRA GOLD® TG-16 Winterfit
Terra-Gold Winterfit est un mélange de cultures intercalaires résistant à l'hiver, compatible avec les semis tardifs, qui peut être semé même après la récolte précoce du maïs d'ensilage et qui forme des repousses attrayantes.Avec le TG-16, vous obtenez une bonne couverture du sol et un bon enracinement, même à une date de semis tardive.Le mélange convient bien aux rotations riches en maïs et en céréales. Les légumineuses contenues dans le TG-16, le trèfle incarnat et la vesce d'hiver, assurent une fixation de l'azote.Prix par hectare: à partir de 135.00 CHF.-/ha
Contenu : 25 kg (5,40 CHF / 1 kg)

TERRA GOLD® TG-2 Betteravefit
Terra Gold® Betteravefit est un mélange neutre vis-à-vis des nématodes de la betterave, ce qui le rend idéal pour les rotations de betteraves. Le mélange contient du radis oléagineux et du lupin qui, grâce à leur large système racinaire, contribuent à produire une excellente fertilité du sol. Les variétés de radis et de moutarde utilisées réduisent les nématodes. Grâce aux légumineuses qu'elles contiennent, une fixation efficace de l'azote est possible.Les différentes couleurs de fleurs assurent une image très attrayante et une bonne offre de nectar pour les insectes utiles.Prix par hectare : à partir de 145.00 CHF/ha
Contenu : 25 kg (5,80 CHF / 1 kg)

TerraLife® MaisPro TR
TerraLife® MaisPro TR est un mélange d'engrais vert équilibré, en partie résistant à l'hiver, pour les rotations intensives de maïs. Il soutient de manière ciblée la mycorhization du maïs et améliore ainsi la structure du sol. Les sols deviennent ainsi plus stables à l'eau, plus porteurs et le travail est facilité. L'enracinement intensif des composants crée de nouvelles galeries racinaires qui aident le maïs, notamment en période de sécheresse, en favorisant la pénétration des racines. Une protection très efficace contre l'érosion jusqu'au printemps est assurée par les composants résistants à l'hiver. Si l'interculture se déroule bien, il suffit de travailler le sol au printemps à la profondeur de l'horizon de dépôt du maïs. Ainsi, la capillarité est maintenue, ce qui assure la disponibilité de l'eau de germination. De plus, une très bonne utilisation de l'azote a lieu pendant la période hivernale.
Contenu : 25 kg (5,60 CHF / 1 kg)

TerraLife® N-Fixx (sans sarrasin)
TerraLife® N-Fixx est un mélange d'engrais verts polyvalent sans crucifères pour une couverture rapide du sol et une fixation de l'azote. Ce mélange est idéal pour les rotations avec du maïs et des céréales d'hiver, ainsi que pour les semis précoces en été, à partir de la mi-juillet.En outre, le mélange offre une nourriture riche pour les abeilles grâce à ses nombreux composants de floraison et gèle en toute sécurité pendant l'hiver. Prix par hectare: à partir de 246.00 CHF/ha
Contenu : 25 kg (5,15 CHF / 1 kg)
Vorteile von Zwischenfrucht-Saatgut für Boden und Fruchtfolge
Zwischenfrucht-Saatgut als Gründünger leistet einen wertvollen Beitrag zur Bodenpflege. Es verbessert die Bodenstruktur, beugt Bodenerosion vor und unterdrückt Unkraut. Besonders ökologisch wirtschaftende Betriebe schätzen diese Kulturen, denn sie ersetzen mineralische Dünger durch natürliche Nährstofflieferanten. Die Pflanzen nehmen überschüssige Nährstoffe (z. B. Stickstoff) auf und wandeln sie in organische Masse um. Nach dem Anbau werden sie meist im Frühjahr vor der nächsten Aussaat gemulcht oder untergepflügt. So entsteht humusreiche Erde, und die gebundenen Nährstoffe kommen der folgenden Hauptfrucht zugute.
Fruchtfolgen mit Gründüngung brechen zudem Krankheitszyklen, da sie keine Wirte für die typischen Schädlinge der Hauptfrüchte sind – Nematoden oder Getreidepilze werden dadurch reduziert. Gleichzeitig erhöhen sie die Biodiversität auf dem Feld: Blühende Begrünungen bieten Bienen und anderen Nützlingen reichlich Nahrung und Lebensraum. Kurzum: Gründüngungsmischungen steigern die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig und verbessern die Erträge der Folgekulturen.
Damit Sie von diesen Vorteilen langfristig profitieren, bieten wir unsere Gründüngungsmischungen auch als zertifiziertes Bio-Saatgut an. So können sowohl Bio-Betriebe als auch konventionell wirtschaftende Betriebe auf robuste, regional angepasste Sorten für einen nachhaltigen Anbau setzen.
Unsere artenreichen Mischungen zur Gründüngung in der Landwirtschaft
Besonders wirkungsvoll sind artenreiche Saatgut-Mischungen, bei denen sich unterschiedliche Pflanzenfamilien optimal ergänzen. In der Regel enthalten diese Zwischenfruchtmischungen zwei bis sechs Arten, die zusammen ein stabiles und vielfältiges Bodengefüge fördern. Aufgrund ihrer ausgewogenen Zusammensetzung gelten viele unserer Mischungen zudem als förderfähig und eignen sich ideal für agrarökologische Programme.
Je nach Standort, Fruchtfolge und Zielsetzung kommen dabei verschiedene Gründüngungsmischungen zum Einsatz. Unser Sortiment bietet passende Lösungen für nahezu jede Anbausituation – von früh geräumten Getreidefeldern bis hin zu Zuckerrüben-, Gemüse- oder Maisfruchtfolgen, bei denen hochwertiges Mais-Saatgut zum Einsatz kommt. So finden Landwirte für jeden Bedarf das richtige Zwischenfrucht-Saatgut. Typische Komponenten in unserem Saatgut sind zum Beispiel:
- Leguminosen (z.B. Klee wie Rotklee, Weissklee, Alexandrinerklee und Wicke wie Sommerwicke oder Winterwicke): Sie binden Stickstoff aus der Luft und reichern ihn im Boden an. Eine kleereiche Mischung kann pro Hektar bis zu 100 kg Stickstoff binden. Diese Pflanzen hinterlassen einen nährstoffreichen, humusreichen Boden und fördern eine gute Bodenstruktur.
- Kreuzblütler (z.B. Gelbsenf und Ölrettich): Tiefwurzelnd lockern sie verdichtete Böden und holen Nährstoffe auch aus tieferen Schichten. Einige Sorten – etwa nematodenresistente Ölrettiche – reduzieren gezielt Nematoden im Boden. Senf wächst schnell, friert im Winter ab und liefert so viel organische Masse für die Gründüngung, ohne im Frühjahr aufwendig eingearbeitet werden zu müssen.
- Phacelia (bienenfreundliche Blühpflanze): Sie keimt rasch, bedeckt den Boden in kurzer Zeit nahezu 100 % und unterdrückt Unkraut effektiv. Phacelia ist nicht mit gängigen Nutzpflanzen verwandt, daher ideal, um Lücken in der Fruchtfolge zu füllen. Ihre violetten Blüten sind ein Magnet für Bienen und andere Bestäuber – eine blütenreiche Bienenweide mit Zusatznutzen.
- Gräser (z.B. Weidelgras): Sie bilden ein dichtes Wurzelgeflecht und stabilisieren die Bodenkrume. Damit verbessern Gräser die Bodenstruktur und bieten Erosionsschutz. Zudem nehmen sie Reststickstoff auf und halten ihn bis zur nächsten Kultur verfügbar. Weidelgras eignet sich auch als Zwischenfrucht-Futtergras, falls eine Beweidung oder Futterernte gewünscht ist.
Beliebte Einzelkomponenten sind z.B. Inkarnatklee, Winterwicke, Gelbsenf, Ölrettich oder Buchweizen. Je nach Einsatzzweck variiert die Zusammensetzung – entscheidend ist die passende Wahl der Sorten, abgestimmt auf Boden, Fruchtfolge und Zielsetzung.
Aussaat und Anbau: Zwischenfrüchte richtig nutzen
Die Aussaat der Zwischenfrucht sollte möglichst bald nach der Hauptkultur-Ernte erfolgen – je früher die Saat, desto mehr Zeit haben die Pflanzen bis zum Winter für Wachstum. Ein feinkrümeliges Saatbett erleichtert das Keimen der Samen. Bringen Sie das Saatgut am besten breitwürfig oder mit der Drille flach in den Boden ein – eine Aussaat direkt in die Stoppel (Stoppelsaat) ist oft praktikabel. Wichtig ist ausreichend Bodenfeuchte zur Keimung, damit die Zwischenfrucht zügig wächst und den Acker schnell bedeckt. Alternativ kann die Begrünung auch als Untersaat bereits während der Hauptfrucht etabliert werden – etwa Kleegras im stehenden Mais – um Zeit zu sparen.
Je nach Mischung und Witterung entwickeln sich die Zwischenfrüchte bis zum Winter unterschiedlich. Abfrierende Arten wie Phacelia oder Gelbsenf erledigen sich bei Frost von selbst: Sie frieren ab und schützen als Mulch die Oberfläche. Winterharte Zwischenfrüchte (z.B. Roggen, Wickroggen oder Winterklee) überdauern die kalte Jahreszeit und müssen im Frühjahr vor der nächsten Aussaat gemäht oder eingearbeitet werden.
Planen Sie den Anbau also entsprechend Ihrer Folgekultur: Nach frühen Kulturen wie Getreide können Mischungen mit längerer Vegetationszeit gesät werden, während vor Spätkulturen wie Mais oft schnellwüchsige Gründüngungen sinnvoll sind. Eine gut gewählte Zwischenfrucht passt sich Ihrem Betrieb an und lässt sich problemlos in die bestehende Fruchtfolge integrieren.
Zwischenfruchtmischung kaufen: nachhaltige Bodenpflege für Ihren Betrieb
Ob Ackerbau, Gemüsebau oder Weinbau – mit der passenden Zwischenfruchtmischung legen Sie den Grundstein für einen gesunden Boden und erfolgreiche Ernten. Wir bieten Ihnen eine grosse Auswahl an Gründüngungsmischungen für verschiedene Anforderungen und Kulturen: von schnell wachsender Zwischenfrucht-Begrünung (z.B. mit Phacelia) bis zu über Winter stehenden Mischungen (etwa mit Winterklee oder Weidelgras), in bester Bio-Qualität und zu fairen Preisen.
Entdecken Sie jetzt das Sortiment von agrarshop.ch und kaufen die passende Zwischenfruchtmischung für Ihren Betrieb. Profitieren Sie von einem schnellen Versand und kostenfreier Lieferung ab 50 CHF oder einer Mindestbestellmenge von 11 kg. Jetzt bequem bestellen und Ihre Felder für die nächste Saison vorbereiten – für einen fruchtbaren Boden, der es Ihnen danken wird!